Die Achillessehne ist ein wichtiger Teil der Ferse und spielt eine große Rolle für die Gesundheit des Menschen. Eine gesunde Achillessehne kann sich positiv auf die Mobilität des Menschen auswirken, andernfalls wird die Mobilität des Menschen beeinträchtigt. Es kann auch Probleme mit der Gesundheit der Achillessehne geben, insbesondere Entzündungen, die stärker ausgeprägt sind und größere Auswirkungen haben. Beispielsweise ist eine aseptische Entzündung der Achillessehne ein häufiges Problem mit einer hohen Inzidenzrate. Schauen wir uns an, was eine aseptische Entzündung der Achillessehne ist. Unter einer Achillessehnenentzündung versteht man im Allgemeinen eine aseptische Entzündung aufgrund einer akuten oder chronischen Überlastung der Achillessehne. Beim Training werden der Waden-Gastrocnemius-Muskel und die Achillessehne wiederholt übermäßig beansprucht. Darüber hinaus kann eine plötzliche Steigerung der Intensität oder Häufigkeit körperlicher Betätigung häufig eine Achillessehnenentzündung verursachen. Ist die Achillessehne einmal verletzt, ist die Heilung meist schwierig. Wie bei Magenproblemen ist eine lange Trainingsphase erforderlich. Ursachen einer Achillessehnenentzündung: 1. Wenn die Achillessehne in kurzer Zeit übermäßigem Druck ausgesetzt ist, kann es zu einer Zerrung, einer leichten Prellung oder einem Riss kommen, was eine aseptische Entzündung zur Folge hat. 2. Wenn Sie mit dem Training beginnen, bevor Ihr Körper vollständig aktiviert oder angepasst ist, wie z. B. beim Basketball, Tennis oder anderen Sportarten, die häufiges Stoppen, Starten und Springen erfordern, kann leicht eine Achillessehnenentzündung auftreten. 3. Plattfüße erhöhen das Risiko einer Achillessehnenentzündung. Plattfüße können beim Gehen zusätzlichen Druck auf die Achillessehne ausüben. 4. Übermäßiges Training und langfristige Überlastung durch körperliche Betätigung. Symptom: Schmerzen, Wundsein, Druckempfindlichkeit und Steifheit über und in der Ferse, die sich bei Aktivität verschlimmern. Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise in den frühen Morgenstunden oder in der Ruhephase nach anstrengenden Übungen auf. Das Einklemmen der beiden Enden der Sehne kann zu starken Schmerzen oder Druckempfindlichkeit führen. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu einer Schwellung der Sehne und zur Bildung von Knoten im erkrankten Bereich kommen. 1. Akute Phase Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Erwärmungen in der Achillessehne beim Gehen, Laufen und anderen Übungen. 2. Chronisches Stadium Schmerzen oder Steifheit in der Achillessehne, die oft am frühen Morgen auftreten. Schmerzen in der Achillessehne können beim Gehen auftreten, insbesondere beim Berg- und Treppensteigen. Eine chronische Achillessehnenentzündung ist häufig langwierig und hartnäckig. |
<<: Was sind die Symptome einer akuten Magen-Darm-Grippe mit Fieber?
>>: Was sind die weißen Flecken nach einer Brandwunde?
Einleitung : Herr Huang war in diesen Tagen sehr ...
Leberzysten kommen in unserem täglichen Leben rec...
Im Allgemeinen können Männer von der Jugend bis z...
Viele Mütter werden beim Stillen oft krank und kö...
Im modernen Leben können viele Menschen unter Sch...
Heutzutage sind Mobiltelefone sehr wichtige Werkz...
Hoher Jodspiegel im Urin kommt bei schwangeren Fr...
Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...
Die Außenschale von Heishunpian ist dunkelbraun, ...
Viele Menschen verspüren Schwindel, wenn sie in d...
Heutzutage achten immer mehr Menschen darauf, ob ...
Allergische Rhinitis ist ein relativ häufiges Sym...
Wenn eine Frau erfolgreich schwanger geworden ist...
Die Symptome der Menstruation und der Schwangersc...
Frauen in der Antike waren traditioneller. Sie tr...