Eine Seite der Mandeln ist geschwollen mit Geschwüren und blutunterlaufen

Eine Seite der Mandeln ist geschwollen mit Geschwüren und blutunterlaufen

Das Phänomen, dass eine Seite der Mandeln geschwollen ist und sich Geschwüre und Blut darauf befinden, ist tatsächlich ein typisches Symptom für geschwollene Mandeln. Vergrößerte Mandeln sind sehr schädlich. Wir müssen die Symptome kennen und anhand unserer eigenen Situation eine umfassende Beurteilung vornehmen. Sobald bestätigt ist, dass die Mandeln geschwollen sind, müssen wir so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und uns bemühen, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Betrachten wir nun den Fall geschwollener Mandeln.

Klinische Manifestationen

1. Ohrensymptome: Aufgrund der Hypertrophie der Mandeln und der Ansammlung entzündlicher Sekrete im Nasopharynx ist die Rachenöffnung der Eustachischen Röhre blockiert, was durch eine nicht eitrige oder eitrige Mittelohrentzündung kompliziert werden kann und zu Hörverlust, Tinnitus und verstopften Ohren führt.

2. Nasensymptome: Vergrößerte Mandeln werden oft durch Rhinitis und Sinusitis kompliziert. Die Kinder zeigen Symptome wie beispielsweise eine verstopfte Nase, eine laufende Nase, Mundatmung, Speichelfluss, okklusive Nasengeräusche beim Sprechen und Schnarchen im Schlaf.

3. Symptome einer Infektion der Atemwege: Aufgrund der Entzündung reizen Sekrete die Schleimhäute der Atemwege und verursachen häufig Entzündungen des Rachens, der Luftröhre und Bronchitis. Daher können bei Patienten Symptome wie Halsbeschwerden, Stimmveränderungen, Husten und Spucken, Asthma, leichtes Fieber usw. auftreten.

4. „Adenoide Fazies“: Durch langfristige Mundatmung wird die Entwicklung der Gesichtsknochen des Kindes beeinträchtigt, der Oberkiefer wird lang und schmal und der harte Gaumen wird hoch und schmal. Vorstehende Zähne, unregelmäßiges Gebiss, schlechter Biss, herabhängender Unterkiefer, dicke Lippen, nach oben gerichtete Oberlippe, hängende Unterlippe, herabhängender äußerer Augenwinkel und flache Nasolabialfurche. Kommen psychische Depressionen und eine stumpfe und dümmliche Mimik hinzu, spricht man vom sogenannten „Adenoidengesicht“.

Wie behandelt man

Behandlung mit chinesischer Medizin

Die Ursache geschwollener Mandeln ist im Allgemeinen eine Verstopfung des Mandelbereichs aufgrund wiederholter Mandelentzündungen. Wenden Sie die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zur Förderung der Durchblutung und Beseitigung von Blutstauungen an. Transdermale Verabreichung, langanhaltende Wirkung. Ziel ist es, die Verstopfung schrittweise zu reduzieren und so das Ziel der Verkleinerung der Mandeln zu erreichen. Derzeit bewährte äußerliche Pflaster der chinesischen Medizin, wie beispielsweise das beliebteste Mandelpflaster, werden in der Regel 15 bis 24 Stunden lang auf die betroffene Stelle aufgetragen.

Frühzeitig behandeln

Geschwollene Mandeln sollten so früh wie möglich behandelt werden. Im Frühstadium der Erkrankung, wenn die oben genannten Beschwerden (siehe zweite Überschrift „Symptome“ in der ersten Überschrift dieses Eintrags „Was sind vergrößerte Mandeln?“) bei Ihnen auftreten, sollten Sie sich so schnell wie möglich in ein entsprechendes Krankenhaus begeben und sich untersuchen lassen. Viele Patienten mit geschwollenen Mandeln sind sich der Erkrankung nicht bewusst und erhalten daher nicht rechtzeitig im Frühstadium der Symptome eine Behandlung. Dies führt zu einer Verschlechterung des Zustands.

Operation oder nicht

Eine Tonsillektomie kann erforderlich sein, wenn häufige Mandelentzündungen auftreten oder wenn die Mandelerkrankung den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes beeinträchtigt, eine Unterbrechung der Schulausbildung zur Folge hat oder das Gehör bzw. die Atmung beeinträchtigt ist. Manchmal ist eine Tonsillektomie jedoch nicht erforderlich und bei Zweifeln an der Diagnose müssen andere Probleme in Betracht gezogen werden.

Zu den Indikationen für eine Tonsillektomie zählen: Mandelentzündungen treten vier- oder mehrmals im Jahr auf; Mandelentzündungen treten innerhalb von zwei Jahren drei- oder mehrmals im Jahr auf; durch geschwollene Mandeln verursachte Verlegung der oberen Atemwege, die zu starkem Schnarchen, Schluckbeschwerden, undeutlicher Aussprache usw. führt; ein oder mehrere Mandelabszesse; Mandeln verursachen systemische Erkrankungen und werden zu fokalen Mandelentzündungen; wiederholte Entzündungen der Mandeln verursachen wiederholte Anfälle von Rhinitis, Mittelohrentzündung, Tracheitis usw. oder eine Langzeitbehandlung ist nicht heilbar.

Chirurgisches Verfahren

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und die Mandeln werden entfernt, wenn der Patient in einen tiefen Schlaf fällt und das Schmerzempfinden verliert. Die meisten Einschnitte müssen nicht genäht werden und können auf natürliche Weise heilen. Im Allgemeinen werden die Patienten nach der Operation länger als 24 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Es wird allgemein angenommen, dass eine Tonsillektomie keine negativen Auswirkungen auf das spätere Leben hat.

Vor- und Nachteile einer Operation

Manche Eltern bitten ihre Ärzte um eine operative Entfernung der Mandeln ihrer Kinder, da diese häufig an Mandelentzündungen leiden. Im Allgemeinen wägen Ärzte diese Entscheidung jedoch sorgfältig ab. Warum können die Mandeln nicht einfach so entfernt werden?

Die Mandeln sind das größte lymphatische Gewebe im Rachenraum. Während der Kindheit ist es ein aktives Immunorgan, das Lymphozyten in verschiedenen Entwicklungsstadien enthält, wie etwa T-Zellen, B-Zellen, Makrophagen usw. Daher verfügt es nicht nur über eine humorale Immunität, die verschiedene Immunglobuline produziert, sondern auch über eine gewisse zelluläre Immunität. Das von den Mandeln produzierte Immunglobulin IgA verfügt über eine starke Immunität, die die Anhaftung von Bakterien an der Atemwegsschleimhaut hemmen kann, das Wachstum und die Ausbreitung von Bakterien hemmt und zudem eine neutralisierende und hemmende Wirkung auf Viren hat. IgA kann auch die Funktion von Phagozyten durch Komplementaktivierung verbessern. Diese sind im Alter zwischen zwei und fünf Jahren am aktivsten.

Aus immunologischer Sicht sollten die Mandeln aufgrund ihrer immunologischen Auswirkungen auf den Körper nicht leichtfertig entfernt werden. Vergrößerte Mandeln bei Kindern sind ein normales physiologisches Phänomen. Wenn die Vergrößerung die Atmung und das Schlucken nicht beeinträchtigt und keine schwerwiegenden klinischen Manifestationen verursacht, sollten sie nicht entfernt werden. Denn eine Resektion kann die lokale Immunreaktion beeinträchtigen und die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Infektionen verringern. Kommt es immer wieder zu Mandelentzündungen, die die Atmung und das Schlucken beeinträchtigen und Erkrankungen wie Rheuma und Nierenentzündungen hervorrufen, ist eine zeitnahe Entfernung der Mandeln erforderlich. Im Allgemeinen sollte eine Mandelentfernung bei Kindern erst nach dem vierten Lebensjahr durchgeführt werden, sinnvoller ist es, zwei bis drei Wochen nach Abklingen der Entzündung zu warten. Wenn die Anfälle jedoch zu häufig auftreten und Sie nicht zu lange warten können, können Sie eine Operation einige Tage nach Abklingen der Anfälle in Erwägung ziehen.

<<:  Mandeln rotes Blut

>>:  Magen-Darm-Störungen und Durchfall

Artikel empfehlen

Was können Schwangere essen, um die Milchproduktion am schnellsten zu steigern?

Viele werdende Mütter haben während des Stillens ...

Wie erkennt man eine Niereninsuffizienz? Beginnen Sie mit den Symptomen

Niereninsuffizienz ist zu einer weit verbreiteten...

Sind die Symptome einer Syphilis juckend und schmerzhaft?

Verursachen die Symptome der Syphilis Juckreiz un...

Lebensmittel gegen Computerstrahlung und zur Verbesserung der Sehkraft

Heutzutage sind Computer zu einem unverzichtbaren...

Kann Glukose Gelbsucht heilen?

Gelbsucht ist ein häufiges Phänomen bei Neugebore...

Werden junge Menschen an Impotenz leiden?

Viele Menschen würden in Bezug auf Impotenz sagen...

Was tun bei Mandelentzündung und Fieber? Hier drei Tipps, die helfen

Die akute Mandelentzündung stellt eine der häufig...

Symptome einer chronischen Tracheitis

Chronische Tracheitis ist eine Art von Luftröhren...

Welche Medikamente soll ich bei einer Nierenentzündung einnehmen?

Nierenfeuer ist normalerweise eine Manifestation ...

Werden die Kopfschmerzen durch einen Hitzschlag verursacht?

Es gibt viele Ursachen und Arten von Kopfschmerze...

Wenn ich morgens aufwache, sind meine Finger steif. Das könnte der Grund sein.

Im Alltag leiden viele Menschen morgens unter ste...

Symptome eines leichten Schlaganfalls

Unter Schlaganfällen versteht man eine Gruppe von...

Medizin gegen Warzen

Es gibt eine Art Hautkrankheit, die weder schmerz...

Was passiert, wenn ein Mädchen da unten Blut hat?

Wenn Frauen blutigen Ausfluss im Unterkörper fest...

So kochen Sie Schilfwurzeln in Wasser, um Mundgeruch loszuwerden

Schilfwurzel ist ein weit verbreitetes chinesisch...