Café-au-lait-Flecken sind eine relativ häufige Hautkrankheit. Generell können Café-au-lait-Flecken an vielen Stellen des menschlichen Körpers auftreten, und die Brust ist ein Ort, an dem Café-au-lait-Flecken am wahrscheinlichsten auftreten. Café-au-lait-Flecken sind im Allgemeinen genetisch bedingt und haben unterschiedliche Symptome. Bei der weiteren Behandlung sollte der Behandlungsplan auf der Grundlage des Zustands und der Konstitution des Patienten ausgewählt werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen das relevante Wissen zum Thema Kaffeeflecken im Detail vor. 1. Übersicht Café-au-lait-Flecken, auch Café-au-lait-Flecken genannt, ähneln in ihrer Farbe der Mischung aus Kaffee und Milch. Sie sind eine häufige Pigmentfleckenerkrankung der Haut. 10 bis 20 Prozent der normalen Bevölkerung können bei der Geburt einen einzelnen Café-au-lait-Fleck haben. Die Farbe der Kaffeeflecken reicht von hellbraun über hellbraun bis dunkelbraun, aber jeder Fleck ist gleich und hat eine sehr einheitliche Farbe. Die Tiefe wird durch Sonnenlicht nicht beeinflusst. Die Größe reicht von einigen Millimetern bis zu mehreren zehn Zentimetern. Die Grenzen sind klar und die oberflächliche Hautstruktur ist völlig normal. 2. Ursachen Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine erbliche Hauterkrankung, deren Pathogenese noch unklar ist. Sie kann eine Manifestation verschiedener systemischer Erkrankungen sein, wie etwa Neurofibromatose, Albright-Syndrom, tuberöse Sklerose, Watson-Syndrom, Russell-Silver-Zwergwuchs, multiples Lentigo-Syndrom und Ataxia-Teleangiektasie. 3. Klinische Manifestationen Café-au-lait-Flecken sind hellbraune, hellbraune bis dunkelbraune Flecken, deren Größe von einigen Millimetern bis zu mehreren zehn Zentimetern reicht. Sie sind rund, oval oder unregelmäßig geformt, mit klaren Grenzen und einer glatten Oberfläche. Die meisten dieser Erkrankungen sind bereits bei der Geburt oder im Säuglingsalter vorhanden und ihre Zahl nimmt im Laufe der Kindheit zu. Es kommt häufiger am Rumpf vor, kann einzeln oder mehrmals auftreten und löst sich nicht von selbst auf. Es wird allgemein angenommen, dass das Vorhandensein von 6 Kaffeeflecken mit einem Durchmesser von mehr als 1,5 cm auf eine mögliche Kombination mit Neurofibromatose Typ 1 hinweist. Café-au-lait-Flecken, die bei verschiedenen Krankheiten auftreten, können unterschiedliche Merkmale aufweisen und von anderen abnormalen Erscheinungen begleitet sein. IV. Behandlungsmethoden Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich. Bei kosmetischen Problemen kann eine Laserbehandlung durchgeführt werden, allerdings besteht das Risiko eines Rückfalls. Das Prinzip der Laserbehandlung von Kaffeeflecken basiert auf einem selektiven photothermischen Effekt. Zu den Behandlungen gehören ein 755 nm Alexandritlaser, intensives gepulstes Licht, ein gütegeschalteter 1064 nm ND:YAG-Laser (532 nm Wellenlänge, wie z. B. MedLite C6 usw.), ein Pixellaser (532 nm Wellenlänge) und ein fraktionierter Laser. |
>>: Gefühl, als würde man im Brust- und Bauchbereich ersticken
Viele Menschen wissen, dass Spinat ein Gemüse mit ...
Im Alltag begegnen wir häufig den Symptomen von H...
Heutzutage leiden viele junge Menschen an einem B...
Im Allgemeinen legt die chinesische Medizin Wert ...
Der Körper eines 11 Monate alten Babys befindet s...
Essbare Aromen können Gerichten Geschmack verleih...
Viele Menschen gehen bei körperlichen Beschwerden...
Brustvergrößerung ist ein Thema, das bei Frauen n...
Wenn wir in den Supermarkt gehen, um Salz zu kauf...
Wir alle wissen, dass das Selbstwertgefühl von Mä...
Die Männerabteilung behandelt häufig Spermatorrho...
Kopfverletzungen können leicht Gehirnerschütterun...
Apfelsaft ist einer unserer Lieblingsfruchtsäfte....
Im modernen Leben verwenden die Menschen häufig w...
Im alten China, als die Humanmedizin noch nicht s...