So messen Sie die Ruheherzfrequenz

So messen Sie die Ruheherzfrequenz

Viele Menschen messen ihre Ruheherzfrequenz, wenn sie ihre Herzfrequenz messen, da sich die Ruheherzfrequenz auf die normale Herzfrequenz einer Person unter normalen Umständen bezieht. Manche Menschen sind nervös, wenn sie ihre Herzfrequenz messen, sodass die gemessene Herzfrequenz ungenau sein kann, was sich auf die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung auswirkt. Bevor Sie die Herzfrequenz messen, sollten Sie mit dem Rauchen und Trinken aufhören, da dies sonst die Messergebnisse beeinträchtigen kann. Wie messen Sie also die Ruheherzfrequenz?

Die Ruheherzfrequenz, auch Ruheherzfrequenz genannt, bezieht sich auf die Anzahl der Herzschläge pro Minute, wenn Sie wach, inaktiv und ruhig sind. Indem Sie durch körperliche Betätigung Ihre Herzfunktion trainieren, ein angemessenes Körpergewicht halten, mit dem Rauchen aufhören und Ihren Alkoholkonsum einschränken, können Sie Ihre Ruheherzfrequenz in einem relativ langsamen und stabilen Bereich halten.

Die statische Herzfrequenz wird nicht berechnet, sondern gemessen.

Der beste Zeitpunkt zur Messung Ihres Ruhepulses ist morgens, nachdem Sie von selbst aufgewacht sind und noch ohne körperliche Aktivität im Bett liegen. Vor der Messung atmen wir tief durch, um unseren Körper vollkommen zu entspannen. Die besten Messstellen sind die Arteria brachialis und die Arteria radialis. Beim Messen drücken wir mit Zeige- und Mittelfinger auf die Arteria brachialis und die Arteria radialis. Messen Sie dreimal im Abstand von einer Minute ohne Pause zwischen den einzelnen Messungen und berechnen Sie anschließend den Durchschnittswert, der Ihrem aktuellen statischen Herzfrequenzniveau entspricht.

Die normale Herzfrequenz beträgt bei den meisten Menschen 72 Schläge/Minute (bei Männern) und 80 Schläge/Minute (bei Frauen). Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, werden Sie feststellen, dass Ihre Herzfrequenz sehr niedrig ist. Keine Angst, das bedeutet, dass Ihre kardiopulmonale Funktion sehr gut ist. Der Ruhepuls von Sportlern liegt meist zwischen 50 und 60 Schlägen pro Minute. Wenn Sie regelmäßig trainieren, sollte Ihre statische Herzfrequenz zwischen 60 und 70 Schlägen pro Minute liegen.

Hinweis: Achten Sie bei der Messung Ihrer Herzfrequenz auf eine gute körperliche Verfassung. Beispielsweise kann Alkoholkonsum oder übermäßige Müdigkeit am Tag vor der Messung das Messergebnis beeinflussen. Wir können ein paar weitere Morgen zum Testen auswählen und die Werte, die relativ nahe beieinander liegen, entsprechen den korrekten Herzfrequenzwerten.

<<:  Gesunder Trainingspuls

>>:  Kaffee verlangsamt den Herzschlag

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Bluthochdruck Typ H?

Die häufigsten Symptome von Bluthochdruck Typ H g...

Warum muss ich immer urinieren, wenn der Geburtstermin näher rückt?

Wenn die schwangere Frau am Entbindungstermin stä...

Frauen mit Genitalherpes müssen auf drei Hauptgefahren achten

Im Leben sind Freundinnen sehr besorgt über die S...

Was ist die Ursache meiner Bauchschmerzen in der 40. Schwangerschaftswoche?

Wir alle wissen, dass der Körper in den frühen St...

Welche Vorteile hat das Trinken von Ingwerwasser?

Ingwer ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem ...

Welche Faktoren können die Entstehung von Condylomata acuminata begünstigen?

Derzeit entwickelt sich die Gesellschaft zu schne...

Was ist eine wirksame Behandlung gegen Körpergeruch?

Körpergeruch ist das beunruhigendste Problem. Sow...

Welches Medikament soll ich gegen eine Gallengangsentzündung einnehmen?

Wenn der Gallengang entzündet ist, kann er mit be...

Wie sollten Frauen ihre Eierstöcke und ihre Gebärmutter schützen?

Eierstöcke und Gebärmutter sind wichtige Organe f...

Was ist eine männliche Funktionsstörung? Lass es uns herausfinden

Im Allgemeinen liegt eine sexuelle Funktionsstöru...