Wenn sich die Lungentextur in beiden Lungenflügeln vergrößert, müssen Sie wachsam bleiben. Dies ist das Ergebnis einer bildgebenden Untersuchung. Auf dem Bild können Sie einen Schatten strahlender Streifen sehen, die sich von der Textur nach außen erstrecken. Die Hauptursache ist eine Lungeninfektion. Andere häufige Probleme sind Bronchialprobleme, eine Bronchialerweiterungsinfektion usw., die bei häufigen Rauchern häufig auftreten. Zu diesem Zeitpunkt muss eine gute Diagnose gestellt und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. Ist die Zunahme der Lungentextur bedenklich? Die Lungentextur besteht aus den strahlenförmig angeordneten Schatten, die sich vom Hilus bis zum Rand der Lunge erstrecken und auf Bildern sichtbar sind. Sie besteht hauptsächlich aus der Luftröhre sowie den Blutgefäßen und Lymphgefäßen der Lunge. Eine verstärkte Texturierung beider Lungen kommt üblicherweise bei Menschen mit Infektionen wie Bronchitis und Bronchiektasien sowie bei Rauchern vor, kann aber auch bei normalen Menschen auftreten. Liegen keine offensichtlichen klinischen Symptome vor, empfiehlt sich eine Raucherentwöhnung sowie eine Beobachtung und Nachverfolgung; liegen klinische Symptome vor, kann anhand der entsprechenden Symptome eine vorläufige Diagnose und Behandlung erfolgen; bei Bedarf kann eine CT-Untersuchung des Brustkorbs durchgeführt werden. 1. Erhöhte vaskuläre Lungenmarkierungen Die Lungenstruktur ist grob und die Blutgefäße bleiben vom Hilus bis zur Lunge erhalten. Dies geht oft mit einer Vergrößerung des Herzens einher, die vor allem bei rheumatischen Herzerkrankungen, angeborenen Herzfehlern usw. auftritt. 2. Erhöhte lymphatische Lungenmarkierungen Die Lungentextur erscheint in beiden Lungen als feines netzartiges Muster, das häufig bei Pneumokoniose, karzinomatöser Lymphangitis usw. auftritt. 3. Verbesserte Lungentextur durch Rauchen Es zeigt sich eine vergrößerte Textur in beiden Lungen, jedoch eine normale Bewegung, was hauptsächlich auf eine chronische Bronchitis aufgrund langjährigen Rauchens zurückzuführen ist. 4. Verbesserte physiologische Lungentextur Es kommt vor allem bei älteren und übergewichtigen Menschen vor. Ersteres ist auf das bei älteren Menschen relativ reichlich vorhandene Lungeninterstitium zurückzuführen, das zu einer verstärkten Lungentextur im Brust-Röntgenbild führt; letzteres ist auf den fettleibigen Körperbau des Probanden und die erhöhte Unterhautfettgewebemenge zurückzuführen, die zu einer erhöhten Röntgenabsorption führt und somit die Illusion einer verstärkten Lungentextur im Brust-Röntgenbild erzeugt. 5. Erhöhte Bronchiallungenzeichnung Es äußert sich in einer ungleichmäßigen Lungenstruktur, oft vermischt mit einer deformierten Struktur und kleinen wabenförmigen Schatten, was häufig bei chronischer Bronchitis, Bronchiektasien usw. vorkommt. |
<<: Was verursacht erhöhte Harnsäure?
>>: Wie entstehen psychische Erkrankungen?
Blut enthält viele Bestandteile. Der Mangel an ei...
Die pulmonale Lymphadenopathie ist eine Erkrankun...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...
Nerven sind im menschlichen Körper weit verbreite...
Die Nieren spielen in unserem Körper eine sehr wi...
Vorzeitige Ejakulation – topische Medikamente Zu ...
Jeder sollte wissen, dass wilder Ginseng relativ ...
Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, si...
Für Menschen mit empfindlicher Haut ist der Verze...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Leiden Sie unter Schlaflosigkeit? Dies ist eines ...
Derzeit leiden viele Menschen an Genitalwarzen. N...
Wir können oft schwarze punktförmige Dinge auf un...
Appetitlosigkeit ist eigentlich Appetitverlust, d...
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind eine relat...