Welche Erkrankungen erfordern eine Lungenpunktion?

Welche Erkrankungen erfordern eine Lungenpunktion?

Auch die Lungenpunktion ist eine relativ häufige Untersuchungsmethode. Bei einigen Verdachtstumoren kann diese Methode zur Diagnose und Untersuchung verwendet werden. Es ist zu beachten, dass Sie bei der Lungenpunktionsuntersuchung einige Vorsichtsmaßnahmen beachten müssen. Nach der Operation müssen Sie die Pflege verstärken, um das Auftreten von Komplikationen wie Pneumothorax, Luftembolie usw. zu verhindern, um das Auftreten dieser Symptome zu verhindern.

Welche Erkrankungen erfordern eine Lungenpunktion?

Wiederholte Sputumzytologietests sind alle negativ. Wenn die supraklavikulären metastatischen Lymphknoten zu tief liegen, um punktiert zu werden, oder der Tumor zu nahe an der Brustwand liegt, um mit einem Bronchoskop erreicht zu werden, oder der Patient eine Bronchoskopie nicht verträgt und der Tumor an einer für eine Punktion geeigneten Stelle liegt, ist zur Bestätigung der pathologischen Diagnose eine Lungenpunktion erforderlich.

Ist nach einer Lungenpunktion ein Krankenhausaufenthalt erforderlich?

1. Bei Läsionen des Oberlappens und des Hilus erfolgt die Punktion in der Regel von vorne in Rückenlage. Bei Läsionen der Lingula und des Mittellappens erfolgt die Punktion in der Regel von der Seite in Rückenlage. Bei Läsionen des Basal- und Dorsalabschnitts des Unterlappens erfolgt die Punktion in der Regel von hinten in Bauchlage. Als Punktionsstelle wird die Mitte der Läsion gewählt und der Punktionsweg ist die kürzeste Distanz von der Haut zur Läsion (vertikale oder horizontale Distanz). Dabei wird darauf geachtet, Blutgefäße, Interlobärspalten und Interkostalnerven zu vermeiden. Wenn sich die Läsion im hinteren Abschnitt der Oberlappenspitze befindet, wird die Nadel manchmal schräg eingeführt, um Schulterblatt und Rippen zu vermeiden.

2. Wählen Sie den Einstichpunkt und den Pfad entsprechend der Lage und Größe der durch CT oder Fluoroskopie dargestellten Läsion aus und markieren Sie den Einstichpunkt mit einem Markierstift oder Gentianaviolett. Die Haut im Einstichbereich wird routinemäßig desinfiziert, mit einem Tuch abgedeckt und es wird eine örtliche Betäubung durchgeführt. Unter CT- oder Röntgenkontrolle wird die Punktionsnadel in die Läsion eingeführt und der Patient wird gebeten, während der Nadeleinführung den Atem anzuhalten. Nachdem durch CT oder Fluoroskopie bestätigt wurde, dass sich die Spitze der Punktionsnadel in der Mitte der Läsion befindet und kein nekrotischer Bereich vorhanden ist, ziehen Sie den Nadelkern heraus, schließen Sie die Spritze für die Unterdruckabsaugung an und ziehen Sie die Punktionsnadel hoch, um eine fächerförmige Mehrpunktprobenentnahme durchzuführen. Bei festen Massen können mit einer Schneidenadel Proben entnommen und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Lungenpunktion

1. Postoperative Versorgung: Die Patienten müssen nach der Punktionsbiopsie 2 bis 4 Stunden lang beobachtet werden. Wenn bei Fluoroskopie, Röntgen oder CT-Scan keine Auffälligkeiten festgestellt werden, können sie zur Beobachtung nach Hause gehen.

2. Komplikationen ① Pneumothorax: Die häufigste Komplikation. Wenn die Lunge um 20 % komprimiert ist und die Symptome sich tendenziell verschlimmern, ist eine Thoraxbelüftungsbehandlung erforderlich. ② Blutung: Leichte Hämoptyse, Bettruhe wird empfohlen, Diazepam oral oder intramuskulär einnehmen. Massive Hämoptyse kann mit blutstillenden Medikamenten wie Vasopressin behandelt werden. ③Luftembolie: selten, aber mit schwerwiegenden Folgen. Während der Operation sollte darauf geachtet werden, ein Eindringen in die Lungengefäße zu verhindern, und die Kanülennadel sollte unmittelbar nach jeder Aspiration mit dem Nadelstilett blockiert werden, um ein Eindringen von Luft zu verhindern. ④ Tumormetastasen: selten. Der Nadelkern sollte beim Entfernen der Nadel durch eine Kanüle ausreichend geschützt werden, um zu verhindern, dass das Biopsiematerial entlang des Nadelwegs abfällt.

<<:  Nebenwirkungen der Knochenpunktion beim Menschen

>>:  Was wird bei einer Thoraxpunktion überprüft?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Panax Notoginseng Saflor

Obwohl die Färberdistelpflanze den Namen Färberdi...

Analpolypenkrebs

Die überwiegende Mehrheit der Analpolypen ist gut...

Menstruationsblutgerinnsel

Normalerweise haben Frauen jeden Monat ihre Menst...

Welche physikalischen Behandlungsmethoden gibt es bei Feigwarzen?

Da es sich bei Genitalwarzen um eine sexuell über...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Sozialwi...

Ursachen für Impotenz bei Männern

Was sind die Ursachen für Impotenz bei Männern? I...

Symptome von Herzklopfen

Herzklopfen ist ein relativ häufiges Symptom. Aus...

Zu viel Östrogen

Neben einer unzureichenden Östrogenausschüttung h...

Ist eine Lendenwirbeltraktion oder Akupunktur besser?

Die Lendenwirbel haben eine verbindende Funktion ...

Nebenwirkungen von Isatis Indigo

Isatis indigotica ist eine Pflanze und auch ein t...

Das wirksamste Medikament gegen Vulvitis

Es gibt viele sehr wirksame Medikamente zur Behan...

Werde ich wirklich einen Schock erleiden, wenn mein Blutdruck auf 50 fällt?

Patienten mit niedrigem Blutdruck sollten mehr au...

Hinterlässt Windpocken Narben?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Windpoc...

Wirksamkeit, Effekte und Verzehrmethoden der Seegurke

Schulp hat eine gute adstringierende, blutstillen...