Ursachen für wiederkehrende Mundgeschwüre

Ursachen für wiederkehrende Mundgeschwüre

Heutzutage haben sich die Essgewohnheiten der Menschen verändert und viele Dinge, die Sie essen möchten, finden Sie direkt im Erdgeschoss. Ich erinnere mich, dass man früher bestimmte Orte aufsuchen musste, um Hot Pot, Barbecue und Meeresfrüchte zu essen. Heutzutage mögen viele junge Leute scharfe Aromen und es gibt viele, die nicht ohne scharfes Essen leben können. Wer jedoch dazu neigt, wütend zu werden, sollte vorsichtig sein, da er anfällig für Mundgeschwüre ist. Mundgeschwüre sind sehr unangenehm und beeinträchtigen das normale Essen. Wer häufig an Mundgeschwüren leidet, muss die Ursache herausfinden.

Überblick

Mundgeschwüre, allgemein bekannt als „Mundgeschwüre“, sind eine häufige ulzerative Verletzungskrankheit, die in der Mundschleimhaut auftritt. Sie treten häufiger an der Innenseite der Lippen, der Zunge, der Zungenvorderseite, der Mundschleimhaut, der Vestibulumfurche, dem weichen Gaumen und anderen Stellen auf. Die Schleimhaut in diesen Teilen weist keine keratinisierte Schicht auf oder ist nur schlecht verhornt. Als Zungengeschwüre werden Geschwüre im Mundbereich bezeichnet, die auf der Zunge und im unteren Zungenbereich auftreten. Wenn Geschwüre im Mundbereich auftreten, sind die Schmerzen stark und es gibt offensichtliche lokale brennende Schmerzen. In schweren Fällen kann es das Essen und Sprechen beeinträchtigen und zu großen Unannehmlichkeiten im täglichen Leben führen. Es kann durch Mundgeruch, chronische Pharyngitis, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Reizbarkeit, Fieber, geschwollene Lymphknoten und andere systemische Symptome kompliziert werden.

Ursachen und häufige Krankheiten

Das Auftreten von Mundgeschwüren ist das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren, darunter lokale Traumata, psychischer Stress, Nahrungsmittel, Medikamente, Mangelernährung, Veränderungen des Hormonspiegels und ein Mangel an Vitaminen oder Spurenelementen. Systemische Erkrankungen, Genetik, Immunität und Mikroorganismen können bei der Entstehung und Entwicklung von Mundgeschwüren eine wichtige Rolle spielen. Ein Mangel an Spurenelementen wie Zink und Eisen, ein Mangel an Folsäure, Vitamin B12 und Unterernährung können die Immunfunktion beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Mundgeschwüren erhöhen. Bakterien wie Streptococcus sanguinis und Helicobacter pylori stehen ebenfalls in engem Zusammenhang mit Mundgeschwüren. Mundgeschwüre weisen normalerweise darauf hin, dass der Körper möglicherweise an systemischen Erkrankungen leidet. Mundgeschwüre stehen im Zusammenhang mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Colitis ulcerosa, regionaler Enteritis, Hepatitis, Menstruation bei Frauen, Vitamin-B-Malabsorption, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems usw.

Wiederkehrende orale Geschwüre werden in der Medizin als wiederkehrende Aphthen bezeichnet. Sie sind die häufigsten ulzerativen Läsionen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut mit einer Prävalenzrate von 10 bis 30 % in der Bevölkerung. Sie sind durch periodische Anfälle mit unterschiedlichen Intervallen zwischen den Anfällen gekennzeichnet. Die Geschwüre treten häufig an Lippen, Zunge, Wangen, Mundboden, weichem Gaumen, Rachen usw. auf. Die Ursache für wiederkehrende Aphthen ist nicht vollständig geklärt und relativ komplex. Die folgenden Faktoren können zusammengefasst werden:

1. Endokrine Veränderungen Manche Frauen leiden während ihrer Menstruation oder vor und nach der Menstruation an Mundgeschwüren, die äußerst schmerzhaft sind. Gleichzeitig gehen sie oft mit lästigen Symptomen wie Mundtrockenheit, Reizbarkeit, Gereiztheit und trockenem Stuhl einher.

2. Genetische Faktoren: Wenn beide Elternteile an wiederkehrenden Mundgeschwüren leiden, sind etwa 80-90 % der Kinder davon betroffen. Wenn ein Elternteil an der Krankheit leidet, sind etwa 50-60 % der Kinder davon betroffen.

3. Erkrankungen und Funktionsstörungen des Verdauungssystems Patienten mit systemischen Erkrankungen neigen zu Geschwüren in der Mundhöhle, die hauptsächlich durch die Beeinträchtigung des Immunsystems zu Krankheiten führen.

4. Psychische Faktoren: Bei manchen Patienten entwickelt sich die Krankheit, wenn sie unter psychischem Stress, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen leiden, was mit einer autonomen Dysfunktion zusammenhängt.

5. 5. Andere Faktoren wie ein Mangel an Spurenelementen wie Zink, Eisen, Folsäure, Vitamin B12, Unterernährung usw. können die Immunfunktion beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender Mundgeschwüre erhöhen.

<<:  Was darf man bei Urtikaria nicht essen?

>>:  Was verursacht wiederholtes Schluckauf?

Artikel empfehlen

Akute Salpingitis

Bei einer akuten Salpingitis werden die Läsionen ...

Angstneurose

Wie der Name schon sagt, ist Angstneurose eine du...

Was ist saurer Reflux bei schwangeren Frauen?

Im Allgemeinen ist Sodbrennen eine Art Reaktion in...

Was verursacht Akne auf der Oberlippe?

Laden Sie am Wochenende ein paar Freunde zu einem...

Was passiert bei einer Spermatorrhoe?

Der nächtliche Samenerguss ist ein physiologische...

Wie behandelt man Mundgeschwüre?

Es gibt viele Arten von Krankheiten. Bei der Beha...

Auswirkungen von Citrus aurantium und Atractylodes macrocephala und Lotusblatt

Citrus aurantium, Atractylodes macrocephala und L...

Was kann ich tun, wenn mein Po rot und schmerzhaft ist?

Wenn die Gesäßfalte rot und schmerzhaft wird, kan...

Was sind die Ursachen von Sodbrennen?

Heutzutage wird sich mit dem zunehmenden Druck de...

Behandlung von Herzinfarkt

Im Laufe unseres Lebens können wir mit vielen Kra...

Was ist eine Analfistel?

Was ist eine Analfistel? Viele Menschen wissen ni...

Anästhesie bei Schilddrüsenoperationen

Wenn ein Problem mit der Schilddrüse vorliegt, so...