Warum tut es weh, wenn ich meinen Mund öffne?

Warum tut es weh, wenn ich meinen Mund öffne?

Wenn Sie Ihren Mund weit öffnen und Schmerzen in der Nähe Ihrer Ohren verspüren, kann dies an einer Kiefergelenksarthritis liegen, einem Schmerzphänomen, das durch eine Gelenkerkrankung oder strukturelle Schäden verursacht wird. Vermeiden Sie im täglichen Leben, Ihren Mund zu weit zu öffnen, um Gelenkverstauchungen zu vermeiden. Versuchen Sie beispielsweise, nicht zu laut zu lachen und seien Sie beim Gähnen vorsichtig. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig eine entsprechende Behandlung erhalten. Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, kann eine Operation durchgeführt werden.

Ursachen

1. Psychische Faktoren Psychische Faktoren spielen bei der Entstehung und Verschlimmerung des Kiefergelenksyndroms eine sehr wichtige Rolle. 2. Traumatische Faktoren Viele Patienten haben in der Vorgeschichte ein lokales Trauma erlitten. Dazu zählen akute Traumata wie äußere Einwirkungen, plötzliches Beißen auf harte Gegenstände, zu weites Öffnen des Mundes (etwa beim Gähnen); auch häufiges Kauen harter Speisen, nächtliches Zähneknirschen und einseitiges Kauverhalten. Diese Faktoren können zu einer Gelenkprellung oder -überlastung und zu Funktionsstörungen der Kaumuskulatur führen.

3. Okklusale Faktoren Auch okklusale Störungen können zur Entstehung oder Verschlimmerung eines Kiefergelenksyndroms führen. Wie zum Beispiel Okklusionsstörungen, übermäßiger Zahnverschleiß, übermäßiger Molarenverlust, mangelhafte Restaurationen und geringer intermaxillärer Abstand. Störungen der Okklusionsbeziehungen können das funktionelle Gleichgewicht der Gelenkstrukturen stören und die Entstehung dieser Erkrankung begünstigen. 4. Systemische und andere Faktoren Auch systemische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können Kiefergelenkserkrankungen verursachen. Darüber hinaus können einige iatrogene Faktoren, wie beispielsweise eine Strahlentherapie bei Nasopharynxkarzinom, zu strukturellen und funktionellen Veränderungen der Kaumuskulatur führen und auch ein Kiefergelenksyndrom verursachen.

Klinische Manifestationen

Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen des Kiefergelenkstörungssyndroms zählen lokale Gelenkschmerzen, Gelenkknacken und Störungen der Unterkieferbewegung. Der Schmerz kann im Gelenkbereich oder um die Gelenke herum auftreten und von unterschiedlich starker Druckempfindlichkeit begleitet sein. Gelenkbeschwerden oder Schmerzen machen sich insbesondere beim Kauen oder Öffnen des Mundes bemerkbar.

Das Schnappgeräusch entsteht beim Öffnen des Mundes. Das Geräusch kann in verschiedenen Stadien der Unterkieferbewegung auftreten und kann ein klarer einzelner Ton oder eine Reihe fragmentierter Töne sein. Zu den häufigsten Bewegungshindernissen zählen eine eingeschränkte Mundöffnung, eine Unterkieferabweichung beim Öffnen des Mundes und eine eingeschränkte Bewegung des Unterkiefers nach links und rechts. Darüber hinaus können Symptome wie Schläfenschmerzen, Schwindel und Tinnitus auftreten.

<<:  Warum habe ich nach dem ersten Sex Schmerzen im Unterleib?

>>:  Reibende Schmerzen im Gesäß

Artikel empfehlen

Was verursacht rissige Hände und Füße?

Rissige Hände und Füße sind eine häufige Hauterkr...

Tipps zur Behandlung des starken Hustens eines fünfjährigen Babys

Die Körperorgane eines fünfjährigen Babys sind gru...

Warum niesen Sie häufig? Fünf Gründe zur Unterscheidung

Niesen ist ein normaler Prozess, bei dem sich der...

Unterschied zwischen Myokardinfarkt und Herzinfarkt

Jüngste Studien haben gezeigt, dass Herz-Kreislau...

Welches Medikament hilft am besten gegen Blähungen?

Blähungen sind ein häufiges Symptom von Erkrankun...

Die Rolle der chinesischen Medizin

Shiwei ist ein relativ gutes chinesisches Kräuter...

Kann Wolfsbeere längere Zeit in Wasser eingeweicht werden?

Die Wolfsbeere ist Menschen, die großen Wert auf ...

Diätetische Behandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Patienten mit vorzeitiger Ejakulation sollten neb...

Welche Vorteile bietet das Halsschaben?

Wir alle wissen, dass Erwachsene sich den Nacken ...

Plötzliche Harninkontinenz

Der normale Urinausstoß eines normalen Menschen k...

Welche Vorteile bietet die Moxibustion bei Mingmen?

Im Winter können Menschen beim nächtlichen Schlaf...

Wichtige Tests für sexuelle Funktionsstörungen

Welche Untersuchungen sind bei sexueller Dysfunkt...

Welche Wirkung hat Weißdorn? Was sind die Vorteile des Verzehrs von Weißdorn

Weißdorn ist ein sehr gesundes Lebensmittel mit h...

Wirkung der Backlampe auf gynäkologische Erkrankungen

Die Wirkung der Backlampe bei gynäkologischen Erk...

Was tun bei einem Analprolaps? Welche Medikamente einnehmen?

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Rekt...