Was soll ich tun, wenn bei der Untersuchung auf Weißfluss Bakterien gefunden werden?

Was soll ich tun, wenn bei der Untersuchung auf Weißfluss Bakterien gefunden werden?

Wenn eine Frau bei einer gynäkologischen Untersuchung Bakterien in ihrem Ausfluss entdeckt, sollte sie wachsam sein und rechtzeitig eine entsprechende Behandlung erhalten. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine bakterielle Vaginitis, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden kann. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die Gardnerella- und anaeroben Bakterien in der Vagina allmählich zu, während die Lactobacillus-Bakterien abnehmen, was das ökologische Gleichgewicht der Vagina verändert und der Gesundheit der Frau großen Schaden zufügt.

Was soll ich tun, wenn bei der Untersuchung auf Weißfluss Bakterien gefunden werden?

1. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf chinesische Patentmedikamente

Einige gynäkologische chinesische Patentarzneimittel wirken hitzeabführend und entgiftend, wirken aber im Allgemeinen langsam und nicht sehr gezielt. Sie werden häufig als Zusatzbehandlung bei chronischen gynäkologischen Entzündungen eingesetzt und können nicht als erste Behandlungsoption eingesetzt werden. Bei akuter Trichomoniasis, Pilz- und Bakterieninfektion sollten zunächst Medikamente gegen Trichomoniasis und Pilzinfektionen eingesetzt werden. Die einfache Anwendung chinesischer Patentmedikamente kann den Krankheitsverlauf verzögern.

2. Missbrauchen Sie Vaginalzäpfchen nicht

Solange eine Entzündung besteht, sollten zur Behandlung Zäpfchen verwendet werden. Wenn die Behandlung nicht an der Ursache ansetzt, verschlimmert sich der Zustand. Bei einer akuten Trichomoniasis oder einer Pilzinfektion sollten beispielsweise keine ätzenden Vaginalzäpfchen verwendet werden. Handelt es sich um eine akute Vaginitis, kann die Verwendung von Zäpfchen eine Ausbreitung der Entzündung verursachen. Allerdings ist der Effekt einer medikamentösen Behandlung nicht offensichtlich und die Krankheit tritt erneut auf.

3. Kaufen Sie keine Medikamente aufgrund von Werbung

Verschiedene Arten von Vaginitis erfordern unterschiedliche Medikamente. Vor dem Kauf von Medikamenten sollten Patienten die Merkmale der Krankheit verstehen und das richtige Medikament auswählen. Wenn Sie sich über Ihre Symptome nicht im Klaren sind, sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Der Arzt wird basierend auf den Infektionserregern und den körperlichen Symptomen des Patienten wirksame Medikamente zur Behandlung auswählen. Wählen Sie Medikamente nicht blind anhand der Werbung aus.

4. Antibiotika nicht in großen Mengen verwenden

Manche Patientinnen beginnen sofort mit der Einnahme von Antibiotika, nachdem sie erfahren haben, dass sie an einer Vaginitis leiden. Tatsächlich kann eine übermäßige Einnahme von Antibiotika Bakterien resistent machen, das Gleichgewicht der Vaginalflora zerstören und den Behandlungszyklus verlängern. Insbesondere bei einer Pilzinfektion verschlimmert die Einnahme von Antibiotika die Symptome der Infektion.

Zunächst einmal kann Ihnen Ihr Arzt bei der Frage, welches Medikament Sie gegen eine Vaginitis einnehmen sollen, nicht direkt sagen, welches Medikament die Krankheit heilen kann. Sie müssen zur Untersuchung und Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um herauszufinden, welche Art von Vaginitis Sie haben. Dies liegt daran, dass es viele Arten von Vaginitis gibt, wie z. B. Candida-Vaginitis, Candida-Vaginitis usw. Diese Entzündungen werden durch unterschiedliche Erreger verursacht und die entsprechenden Medikamente sind auch unterschiedlich. Wenn Sie feststellen, dass Sie an Vaginitis leiden, müssen Sie daher nur für eine Routineuntersuchung in ein professionelles gynäkologisches Krankenhaus gehen, und der Arzt wird Medikamente für die spezifischen Symptome verschreiben.

Zweitens können Freundinnen, die bereits wissen, an welcher Art von Vaginitis sie leiden, nach Einnahme der Medikamente selbst Medikamente kaufen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie wissen, welche Medikamente bei dieser Art von Vaginitis angewendet werden können, und dass sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um sicherzustellen, dass die Krankheit wirklich geheilt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie zur Behandlung einer Vaginitis nicht willkürlich Medikamente einnehmen sollten. Zur Behandlung einer Vaginitis müssen Sie einen Experten konsultieren. Sie müssen einen Experten nach Medikamenten fragen. Die wahllose Einnahme von Medikamenten wird den Zustand nur verschlimmern. Ich hoffe, der obige Inhalt kann Ihnen beim Verständnis helfen!

<<:  Wann sollten Sie Eisenpräparate einnehmen?

>>:  Frau hat nachts Kopfschmerzen

Artikel empfehlen

Wie viele Tage nach dem Eisprung kann eine Schwangerschaft festgestellt werden?

Um nach dem Geschlechtsverkehr während des Eispru...

Was tun, wenn die Mundhöhle schmerzt?

Schmerzen im Mund werden oft durch Geschwüre veru...

Symptome von weiblichen Genitalwarzen, Symptome von zervikalen Genitalwarzen

Einleitung : Frau Li war in diesen Tagen sehr äng...

Was sind die besten Behandlungen für zervikale Spondylose?

Da der Arbeitsdruck der Menschen allmählich zunim...

Wie kann man erblich bedingtes Bettnässen beheben?

Bettnässen ist ein peinliches Verhalten. Bei hera...

Die 10 häufigsten Ursachen für vorzeitige Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation kommt in unserem Land sehr...

Wie kann man Onychomykose am besten einweichen?

Onychomykose hat unzähligen Patienten unendliche S...

Was sind die Symptome einer neonatalen hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie

Bei der neonatalen hypoxisch-ischämischen Enzepha...

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation?...

Welche Schäden können sexuelle Funktionsstörungen bei Männern verursachen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine weit verbre...

Warum juckt mein ganzer Körper nach dem Laufen?

Wenn Sie nach dem Laufen ein Jucken verspüren, li...

Taubheitsgefühl in den Beinen und Knieschmerzen

Taubheitsgefühle in den Beinen können viele Ursac...

So isst man Eselshautgelatine für eine optimale Aufnahme

Eselshautgelatine ist ein Arzneimittel, das eine ...