Folgen einer Ovarialzystektomie

Folgen einer Ovarialzystektomie

Die Eierstöcke sind die wichtigsten Fortpflanzungsorgane im Körper jeder Frau. Außer während der Schwangerschaft und Stillzeit unterliegen die Eierstöcke gebärfähiger Frauen zyklischen Veränderungen und geben einmal im Monat Eizellen frei. Unsachgemäße Pflege kann verschiedene Krankheiten verursachen, und Eierstockzysten sind eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Nach der Entfernung von Eierstockzysten kommt es häufig zu Störungen des Hormonspiegels und des endokrinen Systems der Frau sowie zu Schäden am Nervensystem. Auch die psychische Belastung bei Frauen ist sehr hoch

Frage 1

Obwohl es derzeit minimalinvasive Operationen für Eierstockzysten gibt, bei denen nur kleine Wunden entstehen und die Genesung schnell geht, sind die Patientinnen vor der Operation zwangsläufig nervös und stehen unter verschiedenen psychischen Belastungen. Lassen Sie uns nun verstehen, worauf Sie vor einer Eierstockoperation achten müssen, und Familienmitglieder sollten den Patientinnen helfen, die Schwierigkeiten zu überwinden.

Im Allgemeinen werden die Vorbereitungen vor einer Eierstockzystenoperation in zwei Arten unterteilt: psychologische Vorbereitung und präoperative Vorbereitung.

1. Zur präoperativen Vorbereitung: Vor der Operation sollte der Arzt die Größe und Art der Eierstockzyste bestätigen und bösartige Läsionen ausschließen. Fragen Sie Patientinnen mit Eierstockzysten ausführlich, ob in der Vorgeschichte Allergien aufgetreten sind und ob sie Alkohol trinken können. Darüber hinaus können Patienten, die sehr nervös sind, 30 Minuten vor der Operation Beruhigungsmittel verabreicht werden. Messen Sie die Körpertemperatur, entleeren Sie die Blase und führen Sie eine regelmäßige Desinfektion durch.

2. In Bezug auf die psychologische Vorbereitung: Das Krankenhaus sollte vor der Operation mit den Patienten kommunizieren und sprechen, um ihre nervösen Emotionen abzubauen. Gleichzeitig sollte das Krankenhaus die Behandlungsmethoden und -effekte vorstellen, geduldig die Grundkenntnisse der Krankheit sowie die Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Operation erklären, um das Selbstvertrauen der Patienten zu stärken, ihre Ängste abzubauen und sie in die Lage zu versetzen, aktiv bei der Behandlung und Pflege mitzuarbeiten.

Operation bei Eierstockzysten

① Nachdem die Diagnose einer gestielten Ovarialzyste bestätigt wurde, ist eine Notoperation erforderlich. Zunächst wird eine intramuskuläre Injektion von Analgetika wie Pethidin durchgeführt. Unabhängig vom Alter der Patientin ist es angebracht, auf der betroffenen Seite eine Oophorektomie durchzuführen.

② Wenn eine Ovarialzyste platzt, sollte so bald wie möglich eine Laparotomie durchgeführt werden, da der Inhalt der Zyste in die Bauchhöhle überläuft. Unabhängig davon, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Zyste handelt, besteht die Möglichkeit einer Einnistung. Daher sollten die Bauchhöhle und der Einschnitt gründlich gespült werden.

③ Wenn Eierstockzysten durch eine Infektion kompliziert werden und über einen bestimmten Zeitraum hinweg Medikamente gegen Infektionen eingenommen werden, die Körperfeuchtigkeit jedoch nicht abnimmt oder die lokalen Symptome schwerwiegender werden, sollte eine Laparotomie durchgeführt werden, um den Tumor zu entfernen und den Infektionsherd zu beseitigen. Die Symptome können häufig schnell abklingen.

④ Eierstockzysten haften stark am Bauchfell. Dies tritt häufig bei Patienten auf, bei denen riesige Eierstockzysten fälschlicherweise als massive Aszites diagnostiziert wurden, bei denen wiederholt eine Bauchpunktion zur Ableitung von Flüssigkeit durchgeführt wurde oder bei denen eine Eierstockzysteninfektion vorliegt.

<<:  Die Folgen der IVF

>>:  Die Folgen einer Hormonbehandlung bei Babyekzemen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Alzheimer?

Die Alzheimer-Krankheit ist eigentlich das, was w...

Juckreiz an der Vulva im 5. Schwangerschaftsmonat

Auch wenn Frauen auf die Gesundheit ihrer Vulva a...

Was sollte ich essen, damit mein Bruch schnell heilt?

Wenn der Bruch bestimmte Ursachen hat, sollten di...

Welches Medikament kann vorzeitige Ejakulation schnell heilen?

Vorzeitiger Samenerguss ist heutzutage eine weit ...

Ist es normal, zweimal pro Woche feuchte Träume zu haben?

Zweimal wöchentlich feuchte Träume zu haben, wird...

Welche psychischen Symptome treten bei Frauen mit Genitalwarzen auf?

Genitalwarzen beeinträchtigen bei Frauen nicht nu...

So behandeln Sie dauerhaft dunkle Lippen

Es gibt viele Gründe für schwarze Lippen. Sie kön...

Mein zweiter Zeh ist geschwollen, was ist los?

Schwellungen des zweiten Zehs sind in unserem täg...

Welche pflanzlichen Heilmittel gibt es gegen Lebererkrankungen?

Lebererkrankungen sind relativ häufige Erkrankung...

Welche Vorteile haben Löwenzahnwurzeln?

Löwenzahn ist eine weit verbreitete natürliche Ho...

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung einer Proktitis?

Proktitis ist eine komplexe Erkrankung, die im Re...

So kümmern Sie sich während der Entbindung um Ihr zweites Kind

Mit der Einführung der Zwei-Kind-Politik haben vi...

Was nützt eine abgefallene Nabelschnur?

Im Mutterleib nimmt das Baby über die Nabelschnur...