Die Bänder im Körper sind eine wichtige Grundlage für normale menschliche Aktivitäten. In jedem Gelenk, das sich normal bewegen kann, sind Bänder verteilt. Die Bänder um die Taille sind die Lendenfaszie. Wenn Sie Ihre Taille im Alltag nicht richtig beanspruchen, kann es leicht zu einer Schädigung der Lendenfaszie kommen. Menschen, die häufig am Schreibtisch lernen oder hart arbeiten, haben ein sehr hohes Risiko für eine Lendenfaszienverletzung. Eine Lendenfaszienverletzung erhöht direkt die Wahrscheinlichkeit einer Lendenfaszienzerrung. Wie wird eine Lendenfaszienzerrung behandelt? Was ist eine Iliopsoasfaszienverletzung? Langes Autofahren, ganzjähriges Arbeiten oder Lernen am Schreibtisch und eine falsche Sitzhaltung können die Iliopsoasfaszie schädigen. Der Iliopsoasmuskel besteht aus zwei Muskeln, dem Iliacus und dem Psoas major. Die klinischen Manifestationen sind Schmerzen im Unterleib, begleitet von Schmerzen im ipsilateralen Leistenbereich, und können auch Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels und andere Symptome umfassen. Die Schmerzen sind bei Aktivität stark. Bei der Untersuchung können sich deutliche Druckstellen im unteren Leistenbereich des Bauches zeigen, und die Beweglichkeit des Hüftgelenks ist erheblich eingeschränkt. Es wird oft fälschlicherweise als Nierensteine oder Harnleitersteine diagnostiziert und kann durch Röntgenuntersuchung, B-Ultraschalluntersuchung und routinemäßige Urinuntersuchung unterschieden werden. So erkennen Sie eine Zerrung oder Überlastung der Lendenwirbelsäule Was tun bei einer Zerrung des unteren Rückenmuskels? Bei einer frischen Zerrung ist es besser, zunächst eine Kältebehandlung durchzuführen, also mit in ein Handtuch gewickelten Eiswürfeln das Schwellungsgefühl zu lindern. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, können Sie sie mit Schmerzmitteln lindern. Nach 24 bis 48 Stunden können Sie auf die verletzte Stelle ein blutaktivierendes, blutstaulösendes, abschwellendes und schmerzstillendes Pflaster auflegen und mit heißen Kompressen oder sanften Massagen die Symptome lindern. Handelt es sich um eine starke Muskelzerrung, wie zum Beispiel einen Sehnenriss, ist eine Operation die einzige Behandlungsmöglichkeit. Symptome einer Lendenmuskelzerrung Durch äußere Krafteinwirkung werden die weichen Gewebe der Taille wie Muskeln, Faszien und Bänder plötzlich überdehnt, wodurch die normale physiologische Belastung überschritten wird und lokale akute Verletzungen verursacht werden. Die Ursache hierfür ist häufig eine plötzliche Verstauchung der Taille beim Tragen oder Transportieren schwerer Gegenstände oder ein Muskelkrampf, der durch das Bücken zum Heben schwerer Gegenstände und das plötzliche Aufrichten usw. verursacht wird. Normalerweise liegen offensichtliche äußere Verletzungen vor. Die Hauptsymptome sind: In schweren Fällen starke Schmerzen und der Patient kann sich nicht sofort bewegen; in leichten Fällen kann er sich bewegen, aber die Schmerzen werden nach dem Ausruhen oder am nächsten Morgen schlimmer und der Patient kann möglicherweise nicht einmal aufstehen. Bei der Untersuchung kann ein Muskelkrampf in der Lendenwirbelsäule festgestellt werden; in schweren Fällen sind die Muskeln hart wie ein Brett und es fällt dem Patienten schwer, sich umzudrehen. Eine einseitige Zerrung der Lendenmuskulatur kann zu Skoliose und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit auf einer oder beiden Seiten des Psoas-Muskels, und die Druckstelle hängt von der Verletzungsstelle ab. Eine Lendenzerrung tritt häufig einseitig oder beidseitig der Wirbelsäule auf und umfasst ein breites Spektrum. Bei Verletzungen der supraspinalen oder interspinalen Bänder liegen die Druckstellen meist an den Dornfortsätzen oder zwischen den Dornfortsätzen. Bei Verletzungen der Becken-Lenden-Bänder liegen die Druckstellen häufig am oberen inneren Rand der hinteren oberen Beckenwirbelsäule. Bei einer Verstauchung der Lenden-Kreuzbein-Bänder liegen die Druckstellen häufig am Übergang zwischen Lenden-Kreuzbein. Bei schweren Verstauchungen kann der Schmerz entlang der Muskeln in beide oder eine Unteren Extremität ausstrahlen. Im Allgemeinen erstreckt es sich jedoch nur bis zur Kniekehlenebene, hauptsächlich auf der posterior- oder anterolateralen Seite des Oberschenkels und strahlt selten in die Wade und den Fuß aus. |
<<: So klopfen Sie auf den Lebermeridian
>>: So verwenden Sie das Glasfeuer-Schröpfen
Mit dem zunehmenden Druck des modernen Lebens sin...
Die Symptome eines Fruchtwasserverlusts in der Sp...
Löwenzahn, auch „Löwenzahn“ genannt, sieht man im...
Die schwarze Wolfsbeere ist auch als weiches Gold...
Wenn der Husten stark ist, hat er negative Auswir...
Was ist der Grund für nächtliche Samenergüsse am ...
Nächtlicher Samenerguss ist bei Jungen ein normal...
Im Sommer nutzt jeder die Klimaanlage über länger...
Bei vielen Schwangeren im vierten Monat kommt es ...
Wenn Ihre Periode zu lange anhält, sollten Sie au...
Hämorrhoiden sind eine häufige Analerkrankung im ...
Die Menstruation ist ein Zustand, den jedes Mädch...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Aktivit...
Durch die Untersuchung der Knochendichte von Kind...
Pfannkuchen sind beim Abnehmen nicht sehr effekti...