Wo ist der beste Ort, um Vitiligo bei Kindern zu behandeln

Wo ist der beste Ort, um Vitiligo bei Kindern zu behandeln

Viele Eltern entdecken weiße Flecken bei ihren Kindern, die zu Hautproblemen führen. Das macht den Eltern große Sorgen. Das liegt vor allem daran, dass die Krankheit sehr lange anhält und die Hautschäden sehr offensichtlich sind. Zu diesem Zeitpunkt erfordert die Behandlung viel Geduld. Sie müssen Ihren Kindern Freude bereiten und versuchen, sicherzustellen, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus völlig angemessen sind.

Behandlung:

Viele Vitiligo-Patienten, insbesondere solche mit einem langen Krankheitsverlauf und Hautläsionen an nicht exponierten Stellen, brechen die Behandlung bei Wintereinbruch eigenmächtig ab, da sie glauben, dass sich im Winter keine weißen Flecken bilden. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Illusion ihrerseits. Im Winter wird normale Haut aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung heller und der Farbunterschied zwischen ihr und weißen Flecken verringert sich, was leicht mit einer Verbesserung der weißen Flecken verwechselt werden kann. Im Spätfrühling und Frühsommer ist das Sonnenlicht stärker und es gibt mehr Möglichkeiten, dem Sonnenlicht ausgesetzt zu sein. Wenn die normale Hautfarbe dunkler wird, vergrößert sich auch der Farbunterschied zwischen ihr und weißen Flecken. Wenn die normale Hautfarbe dunkler wird, vergrößert sich auch der Farbunterschied zwischen ihr und weißen Flecken. Darüber hinaus tragen die Menschen bei heißem Wetter weniger Kleidung, wodurch die weißen Flecken, die ursprünglich durch die Kleidung verdeckt waren, leicht sichtbar werden können, was leicht mit einer Verschlimmerung der Krankheit verwechselt werden kann. Daraus lässt sich erkennen, dass es nicht sinnvoll ist, die Behandlung im Winter willkürlich zu unterbrechen, da dies die Behandlung verzögern würde. Der richtige Ansatz besteht darin, die Behandlung nicht durch saisonale Faktoren beeinflussen zu lassen. Unabhängig davon, ob es Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist, sollte die Behandlung fortgesetzt und beibehalten werden. Beenden oder beenden Sie die Behandlung nicht willkürlich.

Genauer gesagt gibt es weltweit kein spezifisches Medikament gegen Vitiligo, wie etwa Isoniazid zur Behandlung von Tuberkulose, um die Vitiligo auszurotten. Es gibt kein Medikament und keine Behandlung, die jedem Patienten eine Heilung garantieren kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Vitiligo nicht geheilt werden kann. Aufgrund der Komplexität der Vitiligo sind die spezifischen Medikamente, die andere eingenommen haben, bei Ihnen möglicherweise nicht wirksam und umgekehrt. Generell gilt: Wenn Sie ein Medikament 5–6 Monate lang eingenommen haben und keinerlei Wirkung eintritt (z. B. Auftreten von Pigmentinseln, Augenringen, weniger weißer werdenden weißen Flecken, Verringerung oder Abheilung der betroffenen Stelle usw.), können Sie die Einnahme anderer Medikamente in Erwägung ziehen.

(1) Hormonelle Medikamente. Wie zum Beispiel Prednison. Obwohl dieses Medikament schnell wirkt und einfach anzuwenden ist, hat es schwerwiegende Nebenwirkungen. Die langjährige klinische Praxis hat gezeigt, dass die Nachteile die Vorteile überwiegen. Dies liegt daran, dass diese Art von Arzneimittel, egal welche Methode verwendet wird, die hemmende Wirkung auf die Nebennierenrindenfunktion des Körpers nicht beseitigen kann und der Körper mit der Zeit davon abhängig wird. In leichten Fällen kann es zu Nebenwirkungen wie Akne, Rosazea, grünem Star, Hautstreifen und -atrophie, Purpura sowie bakteriellen und Pilzinfektionen kommen. In schweren Fällen wird die ursprüngliche Sekretionsfunktion der Nebenniere unterdrückt und verkümmert, was zum Verlust der normalen Funktion der Sekretion von Nebennierenhormonen führt. Sobald die Patienten die Einnahme des Medikaments beenden, kommt es zu schweren Rebound-Effekten, die eine Heilung der Erkrankung erschweren. Daher sollten Patienten mit Vitiligo diese Art von Arzneimitteln mit Vorsicht anwenden, insbesondere solche im Frühstadium der Erkrankung und Kinder.

(2) Medikamente gegen Tumore. Die klinisch zur Bekämpfung von Vitiligo eingesetzten Medikamente sind Stickstoffsenf-Medikamente. Die langfristige Einnahme dieser Medikamente kann leicht zu Hautatrophie und Hautalterung führen.

(3) Kupferpräparate. Kupferionen sind ein wichtiger Cofaktor der Tyrosinase und stehen in engem Zusammenhang mit der Aktivität der Tyrosinase. Daher sind kupferhaltige Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit nützlich. Allerdings zeigen klinische Berichte, dass es bei der Behandlung dieser Krankheit zu tödlichen Reaktionen auf intravenös verabreichtes Kupfersulfat gekommen ist, daher sollte es nicht angewendet werden.

<<:  Weiße Flecken auf der Haut nach Sonneneinstrahlung

>>:  Weiße Flecken auf der Kopfhaut

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Vaginalherpes bei Frauen?

Ich glaube, jeder weiß, dass Genitalherpes eine b...

Was sind die Symptome von Impotenz in Nanjing

Heutzutage leiden viele junge Männer unter Impote...

Was ist der Grund für hohe Serumtriglyceridwerte?

Zu hohe Triglyceridwerte führen mit Sicherheit zu...

Juckende Haut am Rücken

Im täglichen Leben wird die Haut am Rücken oft ve...

Kleine Pickel an den Füßen

Unsere Füße tragen das Gewicht unseres gesamten K...

Was ist Leukämie cutis

Hautleukämie ist im Allgemeinen eine Erbkrankheit...

Was tun, wenn ein Mann an Impotenz leidet?

Es wird berichtet, dass männliche Impotenz in zwe...

Was man essen sollte, damit die Follikel schneller wachsen

Der Follikel ist eine wichtige Substanz im weibli...

Was ist besser, Xanax oder Paracetamol?

Es kommt sehr häufig vor, dass Babys während ihre...

Was ist der Normalbereich des Pulses nach dem Training? Normaler Pulsbereich

Der Puls ist der Rhythmus unseres Herzschlags und...

Worauf sollten Frauen bei Feigwarzen achten?

In den letzten Jahren hat die Zahl weiblicher Pat...

Verursacht eine Urethritis Juckreiz?

Der Körperbau der Frau unterscheidet sich etwas v...

Darf ich Enteneier essen, wenn ich erkältet bin?

Enteneier enthalten mehr Eiweiß, Cholesterin und ...