Es gibt viele westliche Medikamente zur Behandlung von Angststörungen. Medikamente gegen Angstzustände können vor allem die Anspannung und Angst der Patienten lindern. Die wichtigsten Medikamente sind Benzodiazepine, darunter Chlordiazepoxid, Diazepam und seine Derivate. Die Medikamente in dieser Hinsicht sind wirksam und haben relativ wenige Nebenwirkungen. Sie wirken antiepileptisch und angstlösend und sind sehr wirksam bei der Linderung von Muskelverspannungen sowie bei Sedierung und Hypnose. Angstlösende Medikamente werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: (1) Benzodiazepine. Zu solchen Medikamenten gehören Diazepam, Chlordiazepoxid, Norazepam, Nitrazepam, Fluazifop usw. Diese Art von Arzneimitteln hat in hohen Dosen angstlösende, beruhigende und hypnotische Wirkungen. Es ist außerdem ein wirksames Muskelrelaxans und Antiepileptikum. Das Medikament wirkt hauptsächlich auf die retikuläre Formation und das limbische System des Gehirns und erzeugt so eine beruhigende und hypnotische Wirkung. (2) Carbamate. Wie Meprobamat, Carisoprodol usw. Diese Art von Arzneimittel hat eine beruhigende und angstlösende Wirkung und kann bei Schlaflosigkeit eingesetzt werden. Dieses Arzneimittel wird hauptsächlich bei angespannten und ängstlichen Zuständen bei Neurosen eingesetzt. (3) Diphenylmethane. Arzneimittel dieser Art, wie beispielsweise Dingtaile, wirken beruhigend, schwach beruhigend und muskelentspannend und haben eine antihistaminische Wirkung, sodass sie zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt werden können. Es wird im Allgemeinen bei leichter Angst, Nervosität und Unruhe, Wechseljahrsbeschwerden und anderen psychischen und neurologischen Symptomen eingesetzt. (4) Andere, wie Fenchel und Oryzanol. Oryzanol reguliert hauptsächlich die autonome Nervenfunktion, reduziert das endokrine Ungleichgewicht und verbessert psychische und neurologische Störungen. Es kann nicht nur den Angstzustand verbessern, sondern hat auch eine gute Wirkung auf durch Angst verursachte Schlaflosigkeit. Neben den oben genannten vier Kategorien gibt es auch β-Adrenozeptorblocker, Phenothiazine, trizyklische Antidepressiva, Barbiturate und andere Sedativa, die in der klinischen Praxis manchmal in Kombination verwendet werden. Grundsätze der medikamentösen Behandlung von Angststörungen 1. Die Behandlung von Angststörungen basiert hauptsächlich auf Psychotherapie, ergänzt durch eine medikamentöse Therapie. 2. Bei akuten Panikattacken ist die intramuskuläre Injektion von Diazepam besser. 3. Bei akuten Panikattacken sind Alprazolam und Imipramin wirksamer in der Behandlung. 4. Diazepam, Alprazolam, Doxepin und Amitriptylin sind bei der Behandlung generalisierter Angstzustände wirksam. 5. Traumreinkarnation hat eine gute hypnotische Wirkung, tritt schnell ein und hat wenige Nachwirkungen. 6. In der Nachbehandlungsphase können Patienten gleichzeitig Entspannungstraining, Tai Chi, Yoga und Qigong-Training durchführen. |
<<: So behandeln Sie Alkoholangststörungen selbst
>>: Ist Unruhe ein Symptom von Angst?
Viele Menschen neigen dazu, Knochenschmerzen zu i...
Wenn das Schultergelenk ausgerenkt ist, sollte es...
Viele Mädchen beneiden weibliche Stars um ihr spit...
Nächtliche Samenergüsse bei Erwachsenen können ei...
Schröpfen ist sehr gesundheitsfördernd. In der tr...
Der Schwangerschaftsprozess ist sehr anstrengend,...
Viele Menschen denken, dass innere Hämorrhoiden u...
Ein Symptom ist, dass man sich kopflastig und lei...
Schafhoden sind eine Art chinesisches Kräuterheil...
Schmerzen in der Hälfte des Gesäßes sind für viel...
Gelegentlich sollten Sie auf Blut im Stuhl achten...
Ich glaube, jeder weiß, dass die Traditionelle Ch...
Mit dem Einzug des Sommers und Herbsts treten vie...
Kann vorzeitiger Samenerguss behandelt werden? Wa...
Der Bauch ist der Ort, an dem sich Fett am wahrsc...