Wenn es um die Lungenarterien geht, verstehen nur wenige Menschen sie wirklich. Tatsächlich ist die pulmonale Hypertonie eine Art von Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Anstieg des Lungengefäßwiderstands und eine nachfolgende Hypertrophie und Dilatation des rechten Ventrikels gekennzeichnet ist. Sie wird in zwei Typen unterteilt: idiopathisch und sekundär. 1. Übersicht Pulmonale Hypertonie ist eine Art von Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch einen fortschreitenden Anstieg des pulmonalen Gefäßwiderstands und eine daraus resultierende Hypertrophie und Dilatation des rechten Ventrikels gekennzeichnet ist. Sie weist hohe Morbiditäts-, Invaliditäts- und Mortalitätsraten auf und kann zu einer refraktären Rechtsherzinsuffizienz führen. 75 % der Patienten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt, und 15 % der Patienten sind unter 20 Jahre alt. Zu den Symptomen einer pulmonalen Hypertonie zählen Kurzatmigkeit, schnelle Ermüdbarkeit, Ohnmacht, Brustschmerzen, trockener Husten und Schwellungen in den Beinen und Knöcheln. Darüber hinaus kann eine Herzauskultation eine Hyperaktivität von P2 offenbaren. Wenn die Erkrankung nicht umgehend behandelt wird, verschlechtert sich die pulmonale Hypertonie des Patienten allmählich und kann sogar zu einer Lebensverkürzung führen. Die meisten Symptome einer pulmonalen Hypertonie sind auf eine Rechtsherzinsuffizienz zurückzuführen. Vor den 1990er Jahren gab es in der medizinischen Gemeinschaft tatsächlich keine Behandlungsmöglichkeiten für diese Krankheit. Seitdem wurden jedoch einige neue Medikamente entwickelt, und die durchschnittliche 5- bis 10-Jahres-Überlebensrate der Patienten konnte um ein Vielfaches erhöht werden. Neben Medikamenten gibt es auch neue Therapien wie Gentherapie, Lebendlungentransplantation und Vorhofseptostomie. Pulmonale Hypertonie wird in zwei Kategorien unterteilt: idiopathisch und sekundär. 2. Klinische Symptome Bei der pulmonalarteriellen Hypertonie fehlen spezifische klinische Symptome. Patienten können im Frühstadium symptomlos sein oder nur klinische Manifestationen der Grunderkrankung zeigen. Mit steigendem pulmonalarteriellen Druck treten einige unspezifische Symptome auf, wie z. B. Belastungsdyspnoe, Müdigkeit, Schwindel, Brustschmerzen, Blähungen und Synkopen. Aufgrund des Anstiegs des Lungenarteriendrucks können Anzeichen einer Hypertrophie des rechten Vorhofs und des rechten Ventrikels auftreten, wie z. B. Hypertrophie von P2, ein holosystolisches Herzgeräusch aufgrund einer Trikuspidalinsuffizienz, ein diastolisches Herzgeräusch aufgrund einer Pulmonalklappeninsuffizienz und ein dritter Herzton im rechten Ventrikel. Bei einer Rechtsherzinsuffizienz können erweiterte Jugularvenen, eine Hepatomegalie und Ödeme der unteren Extremitäten auftreten. Darüber hinaus können Anzeichen gefunden werden, die mit der Ursache der pulmonalen Hypertonie in Zusammenhang stehen, wie z. B. Teleangiektasien, digitale Geschwüre und Sklerose der Fingerspitzen, die bei Patienten mit Sklerodermie häufig sind; feuchte Rasselgeräusche während der Inspirationsphase weisen auf eine interstitielle Lungenerkrankung hin und Spider-Nävi, Palmarerytheme und Hodenatrophie weisen auf eine Lebererkrankung hin. Treten bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Hypertonie Trommelschlägelfinger auf, ist dies ein Hinweis auf einen angeborenen Herzfehler oder eine periphere vaskuläre Verschlusskrankheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterteilt die pulmonale arterielle Hypertonie je nach Schwere ihrer klinischen Manifestationen in vier Stufen. |
<<: Welche Lebensmittel sollten Sie vermeiden, wenn Sie allergisch sind? Diese müssen Sie meiden
>>: Die häufigsten Folgen einer Kraniotomie bei Hirntraumata
Verbrennungen sind eine relativ häufige Verletzun...
Manche Krankheiten treten plötzlich auf, wenn bei...
Alles kann gute oder schlechte Aspekte haben. Bei...
Der medizinische Wert von geröstetem Tragant ist ...
Das Problem schmerzender Beine mitten in der Nach...
Nach einer Schwangerschaft treten bei Frauen zahl...
Im heißen Sommer tragen die Menschen normalerweis...
Ich glaube, jeder kennt das Gefühl von Juckreiz. ...
Heutzutage achten viele junge Menschen nicht beso...
Wenn die linke Gesichtshälfte ohne erkennbaren Gr...
Ich glaube, Sie alle wissen, dass die normale Kör...
Das Gefühl von Blähungen ist sehr unangenehm, als...
Natürlich muss die Impotenz länger als drei Monat...
In der heutigen Gesellschaft ist die Häufigkeit v...
Wenn Sie beim Schlafen einen leichten Schlaf habe...