In der Spätphase der Schwangerschaft sollten Schwangere vor der Geburt auch eine gewisse Kontrolle über ihre Schlafposition haben. Generell sollten Schwangere im letzten Schwangerschaftsmonat ihre Schlafposition entsprechend anpassen. Was ist die beste Schlafposition für Schwangere im letzten Monat? In der Spätschwangerschaft schläft man am besten auf der linken Seite und behält dabei das Bein auf der bettzugewandten Seite angewinkelt bei. Mit der Bauchseite zum Bett hin fühlen Sie sich sicherer. Werdende Mütter, die häufig an geschwollenen Beinen leiden, können Kissen oder Nackenrollen unter ihre Beine legen, um diese in der Seitenlage höher zu lagern. Dadurch wird die Durchblutung in den Beinen verbessert und die Ermüdung verringert. Vermeiden Sie während der Schwangerschaft das Schlafen auf dem Bauch oder Rücken. Das Schlafen auf dem Bauch mit eingepresstem Unterleib ist weder für den Fötus noch für die Schwangere gut. Das Schlafen auf dem Rücken in der Spätschwangerschaft führt dazu, dass die vergrößerte Gebärmutter auf die Wirbelsäule drückt und die Blutzirkulation behindert. Notiz: (1) Im dritten Schwangerschaftstrimester rückt der Geburtstermin näher, deshalb ist es wichtig, auf Vorsorgeuntersuchungen zu bestehen. Von der 28. bis zur 36. Woche mindestens alle zwei Wochen eine Kontrolle durchführen, nach der 36. Woche wöchentlich. (2) Verbessern Sie die Ernährung, sorgen Sie für Schlaf, achten Sie auf Hygiene und treiben Sie ausreichend Sport. (3) Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme, vermeiden Sie Übergewicht oder hockendes Sitzen, vermeiden Sie das Baden und verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr, um Frühgeburten und einen vorzeitigen Blasensprung zu vermeiden. (4) Lernen Sie, sich selbst und Ihre Familie zu überwachen. Dazu gehört auch, die Herzfrequenz des Fötus abzuhören, seine Bewegungen zu zählen, seine Lage zu ertasten und die Höhe der Gebärmutter zu messen. Wenn sich das Kind innerhalb von 12 Stunden weniger als 20 Mal bewegt, die Herzfrequenz des Kindes weniger als 120 Schläge pro Minute oder mehr als 160 Schläge pro Minute beträgt oder die Bewegungen unregelmäßig sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. (5) Wenn eine der folgenden fünf Situationen eintritt, müssen Sie sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. A. Vaginale Blutungen, Blähungen im Unterleib, häufiges Wasserlassen, 2-3 Gebärmutterkontraktionen in 10 Minuten (jede Kontraktion dauert länger als 30 Sekunden); B. Vaginalausfluss oder Blut; C. Ödeme der unteren Gliedmaßen oder sogar des ganzen Körpers, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen und erhöhter Blutdruck; D. Regelmäßige oder unregelmäßige Gebärmutterkontraktionen vor der 37. Woche; E. Der Fälligkeitstermin liegt über 10 Tage. |
<<: Gibt es eine besondere Schlafposition beim Stillen? So schläft man richtig
>>: Wie kann man einer chronischen Pharyngitis vorbeugen? Wie kann man sich erholen?
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...
Auch Syphilis ist eine ansteckende sexuell übertr...
Viele Menschen haben im Alltag geschwollenes Gesi...
Windpocken und Ekzeme sind beides häufige Hautkra...
Anorexie bedeutet wörtlich, dass man das Essen ha...
Antibabypillen sind speziell für Frauen gedacht. ...
Zurzeit werden Genitalwarzen überwiegend mit oral...
Bei heißem Wetter müssen Sie mehr Wasser trinken....
Häufige nächtliche Samenergüsse während der Schul...
Die Blasenspülung ist eine gängige Methode zur Be...
Herbstbirnenpaste ist ein gesundheitsförderndes H...
Experten gehen davon aus, dass ein nicht zu schwe...
Zehen sind wie Finger sehr wichtige Teile des mens...
Wenn es nur ein Riss ist und ein wenig blutet, da...