Was tun gegen Bluthochdruck?

Was tun gegen Bluthochdruck?

Jeder Mensch hat eine andere körperliche Verfassung, aber die Definition von Gesundheit und die Maßstäbe für die Messung des menschlichen Körpers sind dieselben. Wie könnte es sonst eine Unterscheidung zwischen gesund und ungesund geben? In Wirklichkeit gibt es viele Situationen, die dazu führen können, dass Ihr Körper abnormal wird, was wir als ungesund bezeichnen, wie z. B. die Ernährung, die persönliche Hygiene, der Kontakt mit Menschen usw. Dies sind alles Dinge, die kritisiert werden können. Auch der Blutdruck eines jeden Menschen hat einen normalen und gesunden Standard.

Der Blutdruck wird in systolischen und diastolischen Druck unterteilt. Für normale Menschen ist ein Blutdruck zwischen 120 und 80 gesund. Liegt er über diesem Wert, spricht man von Hypertonie. Was also sollten Sie tun, wenn Sie hohen Blutdruck haben?

Das ultimative Ziel der blutdrucksenkenden Behandlung besteht darin, die Häufigkeit und Mortalität von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen bei Patienten mit Bluthochdruck zu senken. Bei einer blutdrucksenkenden Behandlung sollten Zielwerte für die Blutdruckkontrolle festgelegt werden. Andererseits besteht Bluthochdruck häufig zusammen mit anderen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Hypercholesterinämie, Fettleibigkeit, Diabetes usw., die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen synergistisch erhöhen. Die Behandlungsmaßnahmen sollten umfassend sein.

(1) Verbessern Sie Ihren Lebensstil. ① Nehmen Sie ab. ②Reduzieren Sie die Natriumaufnahme. ③ Ergänzen Sie die Einnahme von Kalzium- und Kaliumsalzen. ④Reduzieren Sie die Fettaufnahme. ⑤Mehr Bewegung. ⑥Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum.

(2) Grundsätzlich sollen die Blutdruckkontrollnormen den Blutdruck auf das für den Patienten maximal erträgliche Niveau senken.

(3) Kooperative Kontrolle mehrerer kardiovaskulärer Risikofaktoren: Auch wenn der Blutdruck nach einer antihypertensiven Behandlung im Normbereich liegt, haben neben erhöhtem Blutdruck auch andere Risikofaktoren einen erheblichen Einfluss auf die Prognose.

2. Antihypertensive medikamentöse Behandlung

(1) Arten von blutdrucksenkenden Arzneimitteln: ① Diuretika. ②β-Rezeptorblocker. ③Kalziumkanalblocker. ④Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer. ⑤Angiotensin-II-Rezeptorblocker.

(2) Behandlungsmöglichkeiten Bei den meisten Patienten ohne Komplikationen oder Komorbiditäten können Thiaziddiuretika, Betablocker usw. allein oder in Kombination angewendet werden. Die Behandlung sollte mit einer niedrigen Dosis beginnen und schrittweise gesteigert werden. In der tatsächlichen klinischen Anwendung wirken sich die kardiovaskulären Risikofaktoren des Patienten, Zielorganschäden, Komplikationen, Komorbiditäten, die blutdrucksenkende Wirksamkeit, Nebenwirkungen usw. auf die Wahl der blutdrucksenkenden Medikamente aus. Patienten mit Hypertonie im Stadium 2 können von Anfang an mit einer Kombination aus zwei blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt werden.

Wir alle wissen, dass wir, solange es sich um eine Krankheit handelt, diese in leichte und schwere Krankheitsstufen einteilen. Bluthochdruck bildet hier keine Ausnahme und wird ebenfalls in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt. Natürlich ist es umso ernster, je höher der Wert ist. Solange Sie also die oben genannten Informationen über Bluthochdruck verstehen, werden Sie meiner Meinung nach gute Ergebnisse erzielen. Allerdings müssen wir in unserem täglichen Leben auf die Ernährung achten. Wie das Sprichwort sagt, kommt Krankheit aus dem Mund. Solange wir uns gesund ernähren und mehr Sport treiben, werden wir definitiv einen gesunden Körper haben.

<<:  Sechs Anzeichen von Krebs am Morgen

>>:  Symptome einer atopischen Dermatitis

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Kolitis?

Es gibt nur sehr wenige Menschen, die in ihrem Le...

Welche Wirkung hat Kampferbaum

Der Kampferbaum ist ein weit verbreiteter, hoher ...

Was tun bei Verstopfung aufgrund eines Ungleichgewichts der Darmflora?

Heutzutage leiden viele Menschen an Verstopfung, ...

Welche Blumen können Bluthochdruck behandeln?

Bluthochdruck und hohe Blutfettwerte sind die häu...

Wie erfolgt die Behandlung eines bösartigen Pleuraergusses?

Ein maligner Pleuraerguss stellt meist eine bösar...

Zervikale Spondylose und Kopfschmerzen

Die meisten Menschen, die an zervikaler Spondylos...

Guangzhou Behandlung von Genitalwarzen, was verursacht orale Genitalwarzen

Einleitung : Mir ist aufgefallen, dass mein Nachb...

Wie entsteht eine Hirnthrombose?

Hirnthrombose ist heute eine sehr verbreitete Erk...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Digupi

Ich glaube, jeder kennt die Wolfsbeere. Sie ist e...

Atemtest auf Helicobacter pylori

Wir alle wissen, dass die beiden am häufigsten ve...

Der Test wurde am Tag nach der Blastozystenübertragung durchgeführt.

Die Embryotransplantation ist ein nicht-invasiver...

Indikationen für kieferorthopädische Technik

Die kieferorthopädische Technologie bietet viel I...

Ernährungsunterschiede zwischen Hähnen und Hennen

Obwohl es im täglichen Leben keinen Unterschied z...