Was ist ein Furunkel?

Was ist ein Furunkel?

Viele Freunde haben im Laufe ihres Lebens häufiger Pickel am Körper. Denken Sie nicht, dass Pickel am Körper Akne oder Allergien bedeuten. Tatsächlich können es Furunkel sein. Viele Freunde wissen nicht, was Furunkel sind. Furunkel werden im Wesentlichen durch eine anaerobe Hautinfektion verursacht. Wenn es sich also um ein Furunkel handelt, müssen wir darauf achten. Bleiben Sie nicht untätig, da die Infektion der umgebenden Haut sonst schwieriger zu behandeln ist.

Wenn Sie ein Furunkel haben, müssen Sie auf viele Aspekte achten. Versuchen Sie, Ihre Haut hygienisch, sauber und trocken zu halten, essen Sie mehr leichte Kost, vermeiden Sie scharfes Essen und meiden Sie Tabak und Alkohol. Es sei daran erinnert, dass Sie bei einem Furunkel am besten keine Süßigkeiten essen, da dies die Genesung der Krankheit beeinträchtigt. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausführlich vor, was Furunkel sind und was damit zusammenhängt, in der Hoffnung, Ihnen hilfreich zu sein.

Ursachen

Der häufigste Erreger ist Staphylococcus aureus. Eine wiederkehrende Furunkulose im Anogenitalbereich kann die Folge einer anaeroben Infektion sein. 5 % sind steril und werden durch eine Fremdkörperreaktion, wie beispielsweise eine geplatzte Zyste, verursacht. Es tritt häufiger bei Teenagern auf. Zu den Anfälligkeitsfaktoren zählen eine langfristige Belastung mit S. aureus, Diabetes, Fettleibigkeit, mangelnde Hygiene und ein Immunschwächestatus.

Klinische Manifestationen

Zunächst zeigen sich lokal kleine rote, geschwollene und schmerzhafte Knötchen, die mit der Zeit anschwellen und eine kegelförmige Gestalt annehmen. Nach einigen Tagen wird das Zentrum des Knotens aufgrund von Gewebenekrose weich und es bilden sich kleine gelblich-weiße Eiterpfropfen; der Bereich der Rötung, Schwellung und des Schmerzes weitet sich aus. Nach einigen weiteren Tagen fällt der Eiterpfropf ab, der Eiter wird ausgeschieden und die Entzündung verschwindet allmählich und heilt aus.

Im Allgemeinen gibt es keine offensichtlichen systemischen Symptome. Wenn es jedoch in einem durchbluteten Bereich auftritt und die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist, kann es zu Symptomen einer Blutvergiftung wie Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit kommen. Wenn Furunkel im Gesicht, insbesondere um die Oberlippe und Nase im sogenannten „Gefahrendreieck“, gequetscht oder aufgestochen werden, kann die Infektion leicht über die Vena angularis medialis und die Vena ophthalmica in die Sinus cavernosus im Schädel gelangen und eine eitrige Sinusitis cavernosus mit fortschreitender Rötung, Schwellung und Knötchenbildung bis hin zu den Augen und dem umliegenden Gewebe verursachen, begleitet von Schmerzen und Druckempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, hohem Fieber und sogar Koma. Der Zustand ist sehr ernst und die Sterblichkeitsrate sehr hoch.

Diagnose

Hauptsächlich basierend auf klinischen Manifestationen. Eine Gram-Färbung und eine Kultur der Läsionen können die Diagnose unterstützen. Bei großflächigen Furunkeln und Karbunkeln kommt es zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen im Blut.

behandeln

Entzündliche Knoten können mit heißen Kompressen oder physikalischer Therapie (Wärmetherapie, Infrarot- oder Ultrakurzwellen) oder mit lokalen antibiotischen Salben, wie zum Beispiel Mupirocin-Salbe, behandelt werden. Wenn sich ein Eiterkopf gebildet hat, tragen Sie Karbolsäure auf die Oberfläche auf. Bei Schwankungen sollte möglichst frühzeitig eine Drainage erfolgen. Um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden, sollten unreife Furunkel nicht ausgedrückt werden.

In den folgenden vier Situationen sollten Antibiotika systemisch eingesetzt werden:

1. Die Follikulitis befindet sich rund um die Nase, in der Nasenhöhle oder im äußeren Gehörgang.

2. Große oder wiederkehrende Furunkulose.

3. Um die Läsionen herum bildet sich eine Zellulitis.

4. Die Hautläsionen reagieren nicht auf eine lokale Behandlung.

Es sollten Medikamente verabreicht werden, die empfindlich auf die Erreger reagieren, wie zum Beispiel Penicillin, Cephalosporine, Makrolide und Clindamycin.

Ich denke, jeder weiß, was Furunkel sind. Wenn Sie ein Furunkel haben, drücken Sie es nicht mit den Händen aus. Furunkel werden durch anaerobe Bakterien verursacht und auf Ihren Händen befinden sich viele unsichtbare Bakterien. Wenn Sie es ausdrücken, infizieren sie leicht die umgebende Haut und verursachen eine stärkere Entzündung. Ich hoffe, Sie werden bald wieder gesund.

<<:  So behandeln Sie die Frozen Shoulder

>>:  Warum habe ich häufig Fieber?

Artikel empfehlen

Trennung des linken und rechten Nierenbeckens

Das Nierenbecken ist die Stelle, die die Niere mi...

Cordyceps Ginseng ist nicht geeignet für Menschen

Cordyceps Ginseng sieht Cordyceps ähnlich, ist ab...

Was tun, wenn Ihre Muskeln aufgrund längerer Bettruhe verkümmern?

Manche Patienten, insbesondere gelähmte Patienten...

Wie wachsen Fischschuppenmaulwürfe?

Auch wenn Sie noch nie eine Hautkrankheit namens ...

Kann ich Sex haben, wenn ich Gebärmutterhalsläsionen habe?

Gebärmutterhalsläsionen sind eine sehr ernste und...

Was verursacht geschwollene Augen?

Geschwollene Augen sind im Alltag ein weit verbre...

Warum treten auf beiden Seiten des Halses Schmerzen auf?

Unser Nacken wird im Alltag stark beansprucht. Be...

Kann ich in der Frühschwangerschaft Schweinefüße essen?

Schweinefüße sind nicht jedermanns Sache, und der...

Symptome einer Duodenitis

Mit einem besseren Leben und vollen Taschen essen...

Was sind die Symptome einer Gesichtsallergie?

Das Gesicht ist seit jeher einer der Körperteile,...

Symptome und Gefahren einer vorzeitigen Ejakulation

Was sind die Symptome und Gefahren einer vorzeiti...

So verbessern Sie den Blutfluss in der Gebärmutterarterie

Wenn bei Freundinnen im Laufe ihres Lebens eine a...