Schockstadien und klinische Manifestationen

Schockstadien und klinische Manifestationen

Patienten im Schockzustand bleiben in der Regel bis zum Aufwachen im Krankenhaus, da wir ihren Zustand erst im Wachzustand besser einschätzen können. Während eines Krankenhausaufenthalts kann das Pflegepersonal des Krankenhauses die primäre Betreuungsperson für Patienten im Schockzustand sein. Um Patienten mit Schock besser versorgen zu können, muss das medizinische Personal sehr genau wissen, wie man einen Schock behandelt. Was sind also die Stadien und klinischen Erscheinungsformen eines Schocks?

Je nach pathophysiologischem Verlauf wird der Schock üblicherweise in drei klinische Stadien eingeteilt.

1. Das Frühstadium des Schocks ist das kompensatorische Schockstadium. Der Patient ist bei Bewusstsein, gereizt, ängstlich, nervös, ihm ist übel und erbricht. Blasse Gesichts- und Hautfarbe, Zyanose der Lippen und Nagelbetten, kalter Schweiß, verminderte Urinausscheidung, schneller Puls, normaler oder niedriger systolischer Blutdruck, leicht erhöhter diastolischer Blutdruck und verringerte Pulsdruckdifferenz.

2. Das mittlere Stadium des körperlichen Stresses ist der dekompensierte Schock. In diesem Stadium haben die Patienten einen stumpfen Gesichtsausdruck, langsame Reaktionen oder Verwirrung, Schwäche, kalte und feuchte Haut, Zyanose der Extremitäten, fleckige Haut, einen schnellen Puls, einen auf 60-80 mmHg gesunkenen Blutdruck, eine Pulsdruckdifferenz von <20 mmHg, einen oberflächlichen Venenkollaps und eine Urinmenge von <20 ml/h. Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, kann der Patient ins Koma fallen, schnelle Atmung, systolischen Blutdruck unter 60 mmHg oder keinen Urin haben.

3. Das Spätstadium des Schocks ist ein irreversibler Schock. In diesem Stadium können DIC und MODS auftreten. Bei anhaltendem, schwerem Gewebedurchblutungsdefizit können Zellfunktionsstörungen und sogar Mikrozirkulationsstörungen und Tod auftreten.

Schock ist ein Syndrom, bei dem der Körper durch starke pathogene Faktoren angegriffen wird, was zu einem starken Abfall des effektiv zirkulierenden Blutvolumens, einer umfassenden, anhaltenden und erheblichen Verringerung der Gewebedurchblutung, einer Verschlechterung der systemischen Mikrozirkulationsfunktion und schweren Störungen wichtiger Organe führt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Körperfunktionen nicht mehr kompensiert, das Gewebe ist ischämisch und hypoxisch und neurohumorale Faktoren geraten aus dem Gleichgewicht. Seine Hauptmerkmale sind: unzureichende Mikrozirkulationsdurchblutung in wichtigen Organgeweben, Stoffwechselstörungen und Funktionsstörungen verschiedener Systeme im gesamten Körper. Kurz gesagt ist ein Schock die Reaktion des Körpers auf eine Abnahme des effektiv zirkulierenden Blutvolumens. Es handelt sich um einen pathologischen Prozess metabolischer und zellulärer Schäden, der durch unzureichende Gewebedurchblutung verursacht wird.

An der Entstehung und Entwicklung eines Schocks sind verschiedene neurohumorale Faktoren beteiligt. Als effektiv zirkulierendes Blutvolumen bezeichnet man die Menge an Blut, die pro Zeiteinheit durch das Herzkreislaufsystem zirkuliert. Das effektiv zirkulierende Blutvolumen hängt von drei Faktoren ab: ausreichendem Blutvolumen, effektiver Herzleistung und perfekter peripherer Gefäßspannung. Wenn die Veränderung eines dieser Faktoren die Kompensationsgrenze des menschlichen Körpers überschreitet, kann dies zu einem starken Abfall des effektiv zirkulierenden Blutvolumens führen, was eine unzureichende Durchblutung der Gewebe und Organe im gesamten Körper mit sauerstoffhaltigem Blut sowie eine zelluläre Hypoxie zur Folge hat und einen Schock zur Folge hat. Bei der Entstehung und Entwicklung eines Schocks sind häufig die drei oben genannten Faktoren beteiligt und beeinflussen sich gegenseitig.

<<:  Was tun, wenn das Baby nicht mit dem vierdimensionalen kooperiert

>>:  Was verursacht ein hohes Risiko für das Down-Syndrom?

Artikel empfehlen

Was verursacht ein adstringierendes Gefühl im Mund?

Manchmal spüren wir einen herben und bitteren Ges...

Was verursacht Akne auf dem Rücken und der Brust?

Der Druck in der heutigen Gesellschaft ist sehr h...

Astragalus und Ligustrum lucidum

Astragalus und Ligustrum lucidum sind beides gäng...

Was tun, wenn der Oberkiefer verbrannt und geschält ist

Viele Menschen verbrennen sich beim Essen den Gau...

Erfahren Sie mehr über Magenlymphom

Das Magenlymphom ist eine sehr ernste Erkrankung,...

Wie behandelt man Anorexia nervosa? Diese vier Methoden wirken schnell!

Anorexia nervosa ist eine Form der Anorexie. Um d...

Was sind die Symptome eines anorektalen Condyloma acuminatum

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Eine gute Methode zur Verbesserung der Heilungsrate von Condyloma acuminatum

In den letzten Jahren hat die photodynamische The...

Häufige Stellen für intrakraniale Tumoren

Das Gehirn ist ein sehr mysteriöser Ort im mensch...

Was sind die Ursachen für Hodenschmerzen?

Die männlichen Genitalien sind für Männer sehr wi...

Ist TCM bei der Behandlung von Morbus Bechterew wirksam?

Morbus Bechterew ist eine ernste Krankheit. Die e...

Ursachen von Gelenkschmerzen

Der menschliche Körper hat viele Gelenke, beispie...