Was verursacht eine Autoimmunenzephalitis?

Was verursacht eine Autoimmunenzephalitis?

Autoimmunenzephalitis ist ebenfalls eine relativ häufige Form der Enzephalitis. Diese Art der Enzephalitis beeinträchtigt die Gesundheit von Kindern ernsthaft und kann zu Folgeerscheinungen führen. Wenn der Zustand schwerwiegender ist, kann er sogar eine große Gefahr für die Lebenssicherheit des Kindes darstellen. Es gibt viele Ursachen für Enzephalitis, von denen bakterielle Meningitis und virale Meningitis die häufigsten sind. Wenn ein Kind an Meningitis erkrankt, muss es rechtzeitig ins Krankenhaus, um gründlich untersucht und anschließend symptomatisch behandelt zu werden.

Was verursacht Meningitis?

1. Ursachen einer bakteriellen Meningitis

Eine bakterielle Meningitis wird durch eine Infektion mit bestimmten Bakterien verursacht. Diese Bakterien kommen in der Nase oder im Körper gesunder Menschen vor. Unter normalen Umständen sind sie für den menschlichen Körper ungefährlich. Menschen können sich jedoch leicht mit diesen Bakterien infizieren, wenn sie erkältet sind, da die Bakterien durch die Entzündung der Nase ins Gehirn gelangen können. Wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt werden, kann dies leicht zu einer bakteriellen Meningitis führen. Darüber hinaus kann bakterielle Meningitis durch Husten oder Niesen übertragen werden.

2. Ursachen der tuberkulösen Meningitis Die tuberkulöse Meningitis ist eine nicht-eitrige Entzündung der Hirnhäute, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird und etwa 6 % der systemischen Tuberkulose ausmacht. Nachdem sich die Infektion mit Mycobacterium tuberculosis über das Blut ausgebreitet hat, nistet sie sich unter der Pia mater ein und bildet tuberkulöse Knötchen. Wenn die Knötchen aufplatzen, gelangen zahlreiche Tuberkulosebakterien in den Subarachnoidalraum. In den letzten Jahren sind die Morbiditäts- und Mortalitätsraten der tuberkulösen Meningitis gestiegen. 3. Ursachen einer viralen Meningitis Eine virale Meningitis kann durch verschiedene Viren hervorgerufen werden, darunter auch mehrere mit Durchfall verbundene Viren, von denen eines durch den Biss einer Riesenwühlmaus verursacht werden kann. 4. Ursachen einer Kryptokokkenmeningitis Eine Kryptokokkenmeningitis kann durch Pilze verursacht werden. Der häufigste Pilz ist der bei Tauben vorkommende Cryptococcus. Gesunde Menschen sind nicht anfällig für eine durch Pilze verursachte Meningitis. Anders verhält es sich jedoch bei Menschen, die mit HIV infiziert sind, einem Virus, das das Immunschwächesyndrom AIDS verursacht. Deshalb besteht bei AIDS-Patienten ein höheres Risiko, an Kryptokokkenmeningitis zu erkranken.

Gibt es Folgeerscheinungen einer Meningitis?

1. Hydrozephalus. Bei einer Meningitis kann es durch das austretende eitrige Exsudat leicht zu einer Verstopfung enger Kanäle oder zu Verwachsungen kommen, die zu Durchblutungsstörungen des Gehirns und einem Hydrozephalus führen können. Sie kommt häufig bei Patienten vor, die falsch oder zu spät behandelt werden, insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen. Die Ursache sind Hirnhautverwachsungen und Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation. 2. Verlust des Sprachverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit, Hirnnervenschäden und Lähmungen wie Taubheit, Sehbehinderung, Strabismus, Gesichtslähmung usw.; 3. Da Hirnparenchymschäden und Verwachsungen die Hirnnerven beeinträchtigen können, kann bei Meningitispatienten nach einer Verletzung Epilepsie (Anfall) auftreten. Die Folgen einer Meningitis können auch zum Auftreten einer Epilepsie führen. Bei manchen Patienten tritt dies nicht kurzfristig, sondern erst nach mehreren Jahren auf. Es äußert sich in verschiedenen Störungen der Bewegung, der Empfindung, des Bewusstseins, des autonomen Nervensystems und des Geistes. Klinisch sind plötzlicher Bewusstseinsverlust, plötzlicher Sturz, Krämpfe der Gliedmaßen, Schaum vor dem Mund oder seltsame Geräusche und normales Aufwachen häufige Beschwerden. 4. Zusätzlich zu einem Wasser- und Elektrolytungleichgewicht, das durch Erbrechen, unregelmäßiges Essen usw. verursacht wird, kann auch eine zerebrale Hyponatriämie auftreten. Zu den Symptomen zählen Schlaflosigkeit, Krämpfe, Koma, Ödeme, allgemeine Schwäche, niedriger Muskeltonus in den Gliedmaßen und Oligurie.

<<:  Medizinische Vorteile des Tigerdornbaums

>>:  Welche Folgen hat eine Enzephalitis?

Artikel empfehlen

Richtung des Lebermeridians

Der Lebermeridian ist ein wichtiger Meridian unte...

Verstehen Sie die Gründe und vermeiden Sie vorzeitige Ejakulation

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Tun Feigwarzen weh?

Es gibt allerlei Neuerungen in der Gesellschaft, ...

Wie hoch sind die Kosten für die Untersuchung von Genitalwarzen in Kunming?

Viele Menschen fühlen sich im Leben hilflos, wenn...

Ist Colitis ulcerosa eine ernste Erkrankung? Welche Gefahren bestehen?

Viele Patienten verstehen die Diagnose Colitis ul...

Beeinträchtigt eine sexuelle Funktionsstörung die Fruchtbarkeit?

Können Männer mit sexuellen Funktionsstörungen Ki...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen bei Frauen

Ich glaube, jeder hat schon von Genitalwarzen geh...

Symptome bei Säuglingen mit Fehlbildungen des Verdauungstrakts

Fehlbildungen des Verdauungstrakts sind angeboren...

Beeinträchtigt kochendes Wasser die Wirksamkeit von Medikamenten?

Die Wirkung von kochendem Wasser auf die Wirksamk...

Wie behandelt man Herzinsuffizienz bei älteren Menschen?

Die körperlichen Funktionen älterer Menschen lass...

Wie behandelt man Condyloma acuminata der Vulva?

Feigwarzen sind eine häufige Hauterkrankung. Wenn...

Stoppen die männliche Entwicklung und Spermatorrhoe das Wachstum?

Der nächtliche Samenerguss eines Jungen bedeutet ...