Was soll ich tun, wenn sich nach der Insulinspritze eine Blase bildet?

Was soll ich tun, wenn sich nach der Insulinspritze eine Blase bildet?

Insulin ist eine wichtige Methode zur Kontrolle des Blutzuckers und derzeit die wichtigste Methode zur Behandlung von Diabetes. Beim Spritzen von Insulin müssen Sie einige Unregelmäßigkeiten und Missverständnisse vermeiden. Eine falsche Injektionstechnik führt häufig zu Symptomen einer Insulinblasenbildung, die nicht gut für die Gesundheit ist. Beim Spritzen von Insulin müssen Sie auf die Auswahl der Stellen achten, auf die Rotation der Stellen achten und die richtigen Injektionsmethoden und -schritte lernen.

Was soll ich tun, wenn sich nach der Insulinspritze eine Blase bildet?

1. Auswahl der Insulin-Injektionsstelle

Zu den Körperteilen, die sich für eine subkutane Insulin-Injektion eignen, zählen Bauch, Oberschenkel, Oberarme und Gesäß. Dabei wird das Insulin bei einer Injektion in den Bauch am schnellsten aufgenommen, bei einer Injektion in das Gesäß am langsamsten. Auch die Außenseite des Oberarms sowie die Vorder- und Außenseite des Oberschenkels können injiziert werden.

2. Methode zur Rotation der Injektionsstelle

Zu den Nachteilen mehrerer Injektionen an derselben Injektionsstelle gehören die Bildung von subkutanen Knötchen und Fettatrophie, was die Aufnahme von Insulin beeinträchtigt und der Blutzuckerkontrolle nicht förderlich ist. Daher müssen Diabetiker auf die Rotation der Injektionsstellen achten! Der Abstand zwischen den einzelnen Injektionsstellen beträgt 2,5 cm! Zwischen wiederholten Injektionen an derselben Stelle sollte ein Abstand von mindestens einem Monat eingehalten werden.

3. Richtige Injektionsmethode

Zum Injizieren die Haut zusammendrücken: Verwenden Sie eine kurze und dünne Nadel, um eine möglichst korrekte subkutane Injektion sicherzustellen. Die Injektion sollte subkutan erfolgen, um ein Eindringen in die Muskelschicht zu vermeiden. Andernfalls stimmt die Insulinabsorptionskurve nicht mit dem Blutzuckerabsorptionspeak überein und der Blutzucker schwankt stark.

4. Schritte zur Insulininjektion

Waschen Sie Ihre Hände vor der Injektion. Überprüfen Sie die Art und Dosierung des zu injizierenden Insulins. Setzen Sie die Insulinampulle ein. Fertiginsulin muss vor der Injektion gründlich gemischt werden. Installieren Sie die Insulin-Pen-Nadel. Überprüfen und desinfizieren Sie die Injektionsstelle. Zur standardisierten Überprüfung der Injektionsstellen gehört: Auswahl der geeigneten Injektionsstelle je nach verwendetem Insulintyp und regelmäßiger Wechsel der Injektionsstelle. Bestimmen Sie anhand der Länge der Insulininjektionsnadel, ob die Haut eingeklemmt werden muss und in welchem ​​Winkel die Nadel eingeführt wird. Nach Abschluss der Injektion sollte die Nadel vor dem Herausziehen noch mindestens 10 Sekunden an Ort und Stelle bleiben, um zu verhindern, dass Insulin über die Nadel aus dem Körper befördert wird. Schrauben Sie sofort die äußere Nadelschutzkappe auf, entfernen Sie die Nadel aus dem Pen und entsorgen Sie sie in einem verschlossenen Hartschalenbehälter.

5. Nadeln sollten nicht wiederverwendet werden

Die Wiederverwendung von Nadeln ist äußerst gefährlich. Sie verstärkt die Schmerzen der Injektion bei Diabetikern, erhöht die Gefahr eines Nadelbruchs, erhöht das Risiko anderer Infektionen, verursacht eine Fetthypertrophie, verändert den Insulinfluss und die Insulinkonzentration.

<<:  Insulinklassifizierungsname und Dosierungsform

>>:  Die Gefahren langfristiger Insulininjektionen

Artikel empfehlen

Was ist die wirksamste Behandlung gegen vorzeitige Ejakulation?

Was ist die effektivste Methode zur Behandlung vo...

Können Depressionen sich selbst heilen?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Milz- und Magenerkrankungen?

Viele Menschen leiden unter einer schwachen Milz ...

Behandlung von Genitalwarzen während der Schwangerschaft

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Die Wirksamkeit von in Wasser eingeweichten Lauchsamen und Wolfsbeeren

Lauch ist eine Gemüsesorte, die wir im Alltag häu...

Wie behandelt man Magenxanthome?

Magenxanthome sind gutartige Wucherungen, keine e...

Wirkung und Wirksamkeit von Nelkentee

Flieder hat eine gute gesundheitsfördernde Wirkun...

Was ist die Ursache für Vaginalschmerzen

Gynäkologische Erkrankungen sind bei Frauen relat...

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Beim Sex wollen Männer ihre Männlichkeit unter Be...

Frühes Verständnis der Symptome einer Halswirbelkompression des Rückenmarks

Eine Kompression des Rückenmarks durch die Halswi...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorzeitiger Ejakulation?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...

Die Wirkung von in Alkohol getränkten Minzblättern

Pfefferminze ist in unserem täglichen Leben ein w...

Tinea pedis bei Kindern

Tinea pedis und Tinea manuum sind relativ häufige...

Langsamer Herzschlag und Vollnarkose

Wir alle wissen, dass bei Operationen zur Vermeid...