Saflor ist eine Pflanze mit relativ hohem medizinischen Wert und kann auch als Heilmittel verwendet werden. Natürlich kann Saflor nicht nur als Medizin verwendet werden, sondern auch direkt zur Herstellung von Tee oder zur Herstellung von Lebensmitteln wie Schwarzbohnen- und Saflorgetränken, Salvia miltiorrhiza- und Saflorbrei, Saflorwein oder Pfirsichrot-Vierstoffsuppe verwendet werden. Unabhängig davon, um welche Art von Lebensmitteln es sich handelt, hat es bestimmte Wirkungen. Hier sind einige Tipps zum Zubereiten dieser vier Gerichte! 1. Getränk aus schwarzen Bohnen und Distel Zutaten: 30 Gramm schwarze Bohnen, 6 Gramm Saflor, 30 Gramm brauner Zucker. Zubereitung: Die richtige Menge schwarzer Bohnen und Saflor ins Wasser geben, 4 Minuten bei hoher Hitze kochen und dann köcheln lassen, bis die schwarzen Bohnen gar sind. Die schwarzen Bohnen und den Saflor herausnehmen und nach Geschmack braunen Zucker hinzufügen. Nehmen Sie 2 Mal täglich jeweils 2 Tassen. Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen, lindert akute und akute Schmerzen. 2. Salvia miltiorrhiza und Saflorbrei Zutaten: 150 g polierter Reis, 10 g Salvia miltiorrhiza, 6 g Saflor, 25 g weißer Zucker Zubereitung: Salvia miltiorrhiza gut einweichen und in dünne Scheiben schneiden; Färberdistel waschen und von Unreinheiten befreien; polierten Reis sauber waschen. Anschließend den polierten Reis, Salvia miltiorrhiza und Färberdistel in einen Aluminiumtopf geben, 800 ml Wasser dazugeben und bei starker Hitze zum Kochen bringen, anschließend 35 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen bis der Brei fertig ist, nach Belieben mit Zucker abschmecken. Wirksamkeit: Dieses Produkt fördert die Durchblutung, beseitigt Blutstauungen und befreit Meridiane. Es ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit vom Typ Blutstauung geeignet. 3. Distelwein Zutaten: 200 Gramm Saflor, 1000 ml alkoholarmer Wein und eine entsprechende Menge brauner Zucker. Zubereitung: Die Färberdistel waschen und trocknen, zusammen mit braunem Zucker in einen sauberen Mullbeutel geben, den Beutel verschließen und in ein Weinglas füllen, abdecken und vor dem Trinken 7 Tage einweichen lassen. Es wird empfohlen, 1 bis 2 Mal täglich jeweils 20 bis 30 ml zu trinken. Wirksamkeit: Es hat die Funktion, Blut und Haut zu nähren, die Durchblutung zu fördern und die Menstruation zu lindern. Es ist für Frauen mit Blutmangel, Blutstau, Dysmenorrhoe und anderen Symptomen geeignet. 4. Pfirsichblüten-Vier-Stoffe-Suppe Es besteht hauptsächlich aus chinesischen Patentarzneimitteln wie Rehmannia glutinosa, Saflor, Engelwurz, weißer Pfingstrosenwurzel, Chuanxiong, Pfirsichkernen und nahrhaften Lebensmitteln. Die Hauptwirkung des Siwu-Abkochungsmittels besteht darin, Qi und Blut wieder aufzufüllen und den Körper zu regulieren. Bei Frauen mit Menstruationsbeschwerden kann es die Menstruationsperiode regulieren und Probleme wie Blutmangel behandeln. Hinweis: Vor dem Abkochen dieser Suppe sollten alle Heilkräuter und nahrhaften Lebensmittel unter Rühren gar gebraten werden. Da es außerdem Pfirsichkerne enthält, ist es normal, dass Ihre Menstruationsblutung nach der Einnahme früher einsetzt, Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Allerdings sollten Sie nicht zu viel davon konsumieren, sondern nur in Maßen essen. |
>>: Welches Medikament hilft gegen die Feuchtigkeits-Hitze-Hautkrankheit?
Die Nieren zu nähren und das Yang zu stärken ist ...
Rheumatoide Arthritis wird durch viele Faktoren v...
Sowohl Männer als auch Frauen haben eine Schilddr...
Die Untersuchungsmethoden bei erektiler Dysfunkti...
Die Nieren sind wichtige Organe im menschlichen K...
Manche Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an ...
Mein Mann leidet unter vorzeitiger Ejakulation un...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Gesicht ges...
Aloe Vera-Gel hat eine gute Schönheits- und Hautp...
Viele Menschen sind unter Fußgeruch gestört und e...
Wir haben festgestellt, dass manche Menschen mit ...
Wenn ein Schlafapnoe-Syndrom auftritt, ist es wic...
Genitalherpes ist eine relativ häufige Virusinfek...
Jede Krankheit birgt verschiedene Gefahren für di...
Welche Untersuchungen sollten bei sexueller Dysfu...