Wie entstehen Lungenbläschen?

Wie entstehen Lungenbläschen?

Bullae sind eigentlich das Phänomen des bullösen Emphysems, auf das wir ebenfalls achten müssen, da es leicht zur Blockade kleiner Bronchien führen kann, was unsere Atemprobleme ernsthaft beeinträchtigt. Darüber hinaus ist das Auftreten dieser Krankheit oft berufsbedingt. Beispielsweise sind Bergarbeiter am anfälligsten für diese Krankheit. Schauen wir uns nun die Entstehung von Bullae genauer an.

Wenn Sie dieses Problem besser lösen möchten, dürfen Sie die Gesundheit Ihrer Lunge in Ihrem täglichen Leben nicht ignorieren. Wenn Sie bei der Arbeit häufig Dinge tun, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen, müssen Sie der Vorbeugung dieser Krankheiten mehr Aufmerksamkeit schenken.

Die Wand der Bulla ist sehr dünn und besteht aus flachen Epithelzellen der Alveolen oder kann einfach eine faserige Membran sein. Sie kann mit verschiedenen Arten von Emphysem koexistieren und kommt häufig bei paraseptalem oder paralobulärem Emphysem vor. Sie kann von einer Carbonylablagerung begleitet sein, wie bei der Pneumokoniose von Kohlebergarbeitern, oder nicht, wie bei einem Narbengewebeemphysem. Bullae werden entsprechend ihrer pathologischen Morphologie in drei Typen unterteilt.

Typ I: Schmalhalsige Blasen, die aus der Lungenoberfläche hervorstehen und durch ein schmales Band mit der Lunge verbunden sind. Aufgrund der Klappenobstruktion durch Bronchialnarbengewebe vergrößert sich das Volumen der Blasen aufgrund der alveolären Kollateralbelüftung und der Gasretention. Blasen vom Typ I haben dünne Wände und werden häufig von Pleura und Bindegewebe gebildet. Sie treten häufig im Mittellappen oder in der Lingula auf, sind aber auch im Oberlappen häufig. Das Vorhandensein von Blasen kann aufgrund des hohen Unterdrucks in der Brusthöhle in diesem Bereich auf einer Routine-Röntgenaufnahme des Brustkorbs festgestellt werden.

Typ II: Oberflächliche Bullae mit breiter Basis, die sich auf der Lungenoberfläche zwischen der Pleura viszeralis und dem emphysematösen Lungengewebe befinden. In der Bullahöhle sind Bindegewebssepten sichtbar, die jedoch nicht die Wand der Bullae bilden und in jedem Teil der Lunge sichtbar sind.

Typ III: Breite, tiefe Blasen, ähnlich in der Struktur wie Typ II, aber tiefer gelegen und von emphysemösem Lungengewebe umgeben; die Blasen können sich bis zum Hilus erstrecken und in jedem Lungenlappen auftreten.

Wenn die Blasen größer werden, wird das umgebende Lungengewebe komprimiert und es kommt zu einer Lungenverlagerung. Das komprimierte Lungengewebe erscheint auf dem Röntgenbild der Brust als Schatten erhöhter Dichte um die Blasen. Die oben genannten drei Typen treten alle bei chronischer Bronchitis auf. Ein zentrilobuläres Emphysem wird nicht durch Blasen kompliziert. Blasen im Unterlappen kommen häufig bei Bergarbeitern mit Komplikationen wie Pneumokoniose und konfluenter Silikose vor.

Wenn Lungenbläschen nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie Atembeschwerden verursachen. Wenn sie schwerwiegend sind, können sie sogar so schwerwiegend sein, dass sie das Leben und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Daher dürfen wir dieses Problem nicht einfach ignorieren. Wenn abnormale Phänomene entdeckt werden, muss aktiv nach einer Behandlung gesucht werden.

<<:  Tipps zur Reduzierung dunkler Flecken

>>:  Symptome eines Lungenabszesses

Artikel empfehlen

Wie entsteht das Tollwutvirus?

Das Tollwutvirus gelangt normalerweise über das B...

Hausmittel für Menschen mit Emphysem

Emphysem ist eine Krankheit, die Patienten großen...

Rachitis entsteht nicht nur durch Kalziummangel

Rachitis ist eine Krankheit, die vielen Menschen ...

So pflegen Sie eine totale Gastrektomie

Wenn Magenkrebs schwerwiegender ist, muss oft der...

Symptome eines chronischen Nierenversagens bei älteren Menschen

Chronisches Nierenversagen im Alter ist eigentlic...

So füllen Sie das Fruchtwasser in der Spätschwangerschaft schnell wieder auf

In den späten Stadien der Schwangerschaft ist es ...

Wie man Giftstoffe im Körper beseitigt

Wir sehen oft viele Schönheiten mit Akne, Flecken...

Dysfunktionelle Gebärmutterblutung

Dysfunktionale Gebärmutterblutungen sind eine rel...

Was sind die Symptome der Rotwurmkrankheit

Viele Menschen wissen nicht, was Rotwürmer sind, ...

Die Nebenwirkungen von Ablenkungsholz sind enorm

Die Nebenwirkungen des Krauts sind im Allgemeinen...

Wie geht man mit Urethritis um?

Viele Menschen leiden unter Urethritis. Wenn wir ...

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz und sexueller Dysfunktion?

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz? Expe...

Welche medizinischen Eigenschaften hat Xanthium sibiricum?

Viele Menschen wissen vielleicht nicht, was Xanth...

Kann ich Multivitamine über einen längeren Zeitraum einnehmen?

Es gibt viele Medikamente und Stärkungsmittel, di...