Indikationen und Kontraindikationen für die Thorakozentese

Indikationen und Kontraindikationen für die Thorakozentese

Die Thorakozentese, auch Thorakozentese genannt, ist eine sehr wichtige Diagnose- und Behandlungstechnik. Das Prinzip besteht darin, Krankheiten durch die Extraktion eines Pleuraergusses oder Gases zu diagnostizieren oder zu behandeln. Für die Thorakozentese gelten strenge Indikationen und Kontraindikationen. Die beste Wirkung kann nur erzielt werden, wenn die Bedingungen für die Thorakozentese erfüllt sind und diesbezüglich keine Kontraindikationen vorliegen. Was sind also die Indikationen und Kontraindikationen für eine Thorakozentese?

Indikationen

Um die Natur eines Pleuraergusses zu klären, sind zur Unterstützung der Diagnose eine Thorakozentese und eine Flüssigkeitsextraktion erforderlich; bei Patienten mit großen Flüssigkeits- oder Luftansammlungen, die Symptome einer Lungenkompression verursachen, und bei Patienten mit einem Empyem, bei denen zur Behandlung eine Flüssigkeitsextraktion erforderlich ist; müssen Medikamente in den Brustkorb gespritzt werden usw.

Kontraindikationen

(1) An der Punktionsstelle liegt eine Entzündung, ein Tumor oder ein Trauma vor.

(2) Starke Blutungsneigung, Hämoptyse, schwere Lungentuberkulose, Emphysem usw.

Vorsichtsmaßnahmen

(1) Patienten mit Gerinnungsstörungen, Blutungserkrankungen oder solche, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor diesem chirurgischen Eingriff entsprechend behandelt werden.

(2) An der Thorakotomiestelle sollte eine ausreichende Anästhesie gewährleistet sein, um das Auftreten eines Pleuraschocks zu verhindern.

(3) Die Nadel sollte nahe der Oberkante der Rippen eingeführt werden, um eine Verletzung der Interkostalblutgefäße und Nerven zu vermeiden. Nadeln, Latexschläuche oder Dreiwegeschalter, Spritzen usw. sollten luftdicht verschlossen gehalten werden, um zu verhindern, dass Luft in den Brustkorb gelangt und einen Pneumothorax verursacht.

(4) Die Punktion muss sorgfältig und mit gekonnter Technik durchgeführt werden, und die Desinfektion muss streng erfolgen, um Neuinfektionen, Pneumothorax, Hämatothorax oder versehentliche Verletzungen von Blutgefäßen, Herz, Leber und Milz zu vermeiden.

(5) Vermeiden Sie Husten während der Punktion. Und die Veränderungen des Patienten sollten jederzeit beobachtet werden. Wenn Sie Blässe, Schweißausbrüche, Schwindel, Herzklopfen oder einen schwachen Puls bemerken, brechen Sie die Punktion sofort ab. Lassen Sie den Patienten flach liegen, verabreichen Sie ihm bei Bedarf eine Sauerstoffinhalation und injizieren Sie Adrenalin oder Natriumbenzoat-Koffein subkutan. Darüber hinaus sollte eine dem Zustand entsprechende Behandlung erfolgen.

(6) Die Flüssigkeit muss langsam abgesaugt werden. Wenn zur Behandlung eine große Menge Flüssigkeit abgesaugt werden muss, sollte hinter der Punktionsnadel ein Dreiwegeschalter angeschlossen werden. Lassen Sie während der Behandlung nicht zu viel Flüssigkeit ab. Bei Bedarf kann die Aspiration auch in mehreren Durchgängen durchgeführt werden. Die beim ersten Mal abgesaugte Flüssigkeitsmenge sollte 600 ml nicht überschreiten, die bei jedem weiteren Mal abgesaugte Flüssigkeitsmenge sollte in der Regel etwa 1000 ml betragen.

(7) Kommt es zu einer blutigen Flüssigkeitsaufnahme, ist die Extraktion sofort abzubrechen.

(8) Wenn Sie Medikamente in die Brusthöhle injizieren, schließen Sie nach dem Aufziehen der Flüssigkeit die Spritze mit der Medikamentenlösung an, ziehen Sie eine kleine Menge Brustflüssigkeit auf und mischen Sie sie mit der Medikamentenlösung, bevor Sie sie injizieren, um sicherzustellen, dass sie in die Brusthöhle injiziert wird.

<<:  Indikationen und Kontraindikationen für eine Magenspülung

>>:  Kontraindikationen der Begasung

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Bodhi-Wurzel

Die Bodhi-Wurzel kann irreführend sein. Tatsächli...

Hoher viszeraler Fettanteil

Zu viel Fett im menschlichen Körper kann verschie...

Behandlung der Parkinson-Krankheit

Parkinson ist eine häufige neurodegenerative Erkr...

Behandlungsmethoden für zervikale Spondylose

Wenn von der Krankheit zervikale Spondylose die R...

Was essen bei Niereninsuffizienz? Normales Volksessen, das die Nieren nährt

Niereninsuffizienz ist keine Seltenheit. Wenn Sie...

Dosierung von Pharbitidis

Das Kraut Pharbitis nigra hat viele medizinische ...

Kann Aloe Vera Hautkrankheiten heilen?

Aloe Vera ist eine weit verbreitete Zierpflanze. ...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Viele Menschen haben vielleicht schon von sexuell...

Was bedeutet Spermatorrhoe während der Pubertät?

Nächtliche Samenergüsse in der Pubertät sind ein ...

Symptome einer Saubohnenvergiftung

Wenn es um eine Saubohnenvergiftung geht, denke i...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Liposarkom?

Das Liposarkom ist ein empfindlicher Tumor, der u...

Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenentzündung in den Fingern habe?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine äußerst ge...