Macht der Knochen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule knackende Geräusche?

Macht der Knochen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule knackende Geräusche?

Im Allgemeinen verspüren Patienten nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule keine Knochenknacksymptome. Dies kann durch Probleme mit den Gelenken verursacht werden. Im täglichen Leben sollten wir auf das Training der Taillen- und Rückenmuskulatur achten. Ein einfacher Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht keine Knochenknacksymptome. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule neigt zu ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und Skoliose usw.

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

1. Die Temperatur der betroffenen Extremität sinkt: Da der hervorstehende Teil die Blutgefäße zusammendrückt, sinkt die Temperatur der betroffenen Extremität plötzlich, was dazu führt, dass sich die betroffene Extremität des Patienten häufig kalt anfühlt und die Pulsation der Arteria dorsalis pedis schwach ist.

2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Im Frühstadium der Erkrankung beginnen die Schmerzen zuerst im Gesäß und strahlen allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Sie können sogar bis zur Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle ausstrahlen und so das normale Stehen und Gehen des Patienten stark beeinträchtigen.

3. Skoliose: Im Allgemeinen leiden die meisten Patienten an einer lumbalen Skoliose in unterschiedlichem Ausmaß. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

4. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule: Bei körperlicher Betätigung oder beim Trainieren wird die Bewegung der Lendenwirbelsäule des Patienten durch verschiedene Aspekte beeinträchtigt, insbesondere beim Strecken oder Beugen können starke Schmerzen auftreten.

5. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Klinischen Untersuchungen zufolge litten die meisten Patienten bereits an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder hatten in der Vergangenheit wiederholt Anfälle von Schmerzen im unteren Rückenbereich. Da die körperliche Verfassung jedes Patienten unterschiedlich ist, kann auch die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich unterschiedlich sein. Patienten mit leichten Symptomen können geeignete Übungen machen, während Patienten mit schweren Symptomen Bettruhe einhalten und sich ausruhen müssen.

Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

1. Die Einwirkung äußerer Gewalt:

Akute Verletzungen wie eine Lendenzerrung führen nicht direkt zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ohne den Schutz der Taillen- und Rückenmuskulatur kann es allerdings sehr leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Kleinere Schäden durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkungen auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule können mit der Zeit zu einer Verschlimmerung der Degeneration führen.

2. Degenerative Veränderungen der Bandscheiben:

Die Degeneration des Nucleus pulposus äußert sich hauptsächlich in einer Verringerung des Wassergehalts und kann aufgrund von Wasserverlust kleinere pathologische Veränderungen wie Gelenkinstabilität und Lockerung verursachen; die Degeneration des Anulus fibrosus äußert sich hauptsächlich in einer Verringerung der Zähigkeit, unterschiedlichem Druck auf verschiedene Teile des Anulus fibrosus und häufiger Torsion, wodurch die Degeneration der Bandscheibe leicht beschleunigt werden kann.

3. Anatomische Faktoren der Bandscheibe selbst:

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und dem beschleunigten Lebenstempo der Menschen steigt derzeit die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule allmählich an. Aufgrund mangelnder Kreislaufübungen und unbefriedigender Rehabilitationseffekte sind Krankheiten wie allergische Spondylitis, chronisches Müdigkeitssyndrom und Neurasthenie aufgetreten. Deshalb sollten sich Patienten nicht zu sehr unter Druck setzen, da dies tatsächlich zu besseren Ergebnissen führt.

<<:  Was tun, wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben und Ihre Taille krumm ist?

>>:  Kann ich schwanger werden, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Artikel empfehlen

Funktion des Sanjiu-Proteinpeptids

Der Hauptrohstoff des Sanjiu-Proteinpeptids sind ...

Welche Nebenwirkungen hat Schisandra?

Obwohl Schisandra chinensis einen relativ hohen m...

Was tun, wenn die Augenpartie trocken, juckend, gespannt und faltig ist?

Trockenheit, Juckreiz, Spannungsgefühl und Fältch...

Kann Pferdeöl Fußpilz heilen?

Pferdeöl ist in den letzten Jahren sehr beliebt g...

Was verursacht Purpura? Vorsicht vor diesen vier Gründen

Die Entstehung einer Purpura hängt von vielen Fak...

So entfernen Sie Hautflecken

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wie s...

Warum hat eine Frau Schmerzen im linken Unterbauch?

Wenn bei Frauen Schmerzen im linken Unterbauch au...

Tipps zum Entfernen von Muttermalen zu Hause

Manche Freundinnen streben nach Perfektion und kö...

Hilft Zervixakupunktur?

Zervikale Spondylose ist eine chronische Krankhei...

Medizinischer Wert von Rettichsamen

Geburt, Altern, Krankheit und Tod sind Lebensproz...

So entfernen Sie Fettpartikel an den Beinen

Am häufigsten wachsen Fettpartikel um die Augen h...

Was ist die Formel der traditionellen chinesischen Medizin gegen Hämorrhoiden?

Eine der häufigsten anorektalen Erkrankungen sind...

Wie lange ist die richtige Einnahmedauer von Vitamin B12

Als eines der B-Vitamine spielt Vitamin B12 eine ...