Ursachen der Lungenfibrose

Ursachen der Lungenfibrose

Die Lunge ist für uns Säugetiere ein wichtiges Organ zum Überleben. Wenn die Lunge geschädigt ist, können wir nicht mehr atmen, der Körper funktioniert nicht mehr und unser Leben ist in Gefahr. Obwohl die Lunge sehr wichtig ist, ist sie auch ziemlich empfindlich. Zu viele äußere Schadstoffe oder Staub können Lungenerkrankungen verursachen. So ist beispielsweise die pulmonale interstitielle Fibrose eine häufige Lungenerkrankung, die durch äußere Schäden verursacht wird.

Bei der diffusen Lungenfibrose handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Lungeninterstitiums, die verschiedene Ursachen haben kann. Die Läsionen betreffen hauptsächlich das Lungeninterstitium, können aber auch Alveolarepithelzellen und Lungenblutgefäße betreffen. Einige Ursachen sind klar, andere unklar. Zu den eindeutigen Ursachen zählen das Einatmen von anorganischem Staub wie Asbest und Kohle, organischem Staub wie Schimmel- und Baumwollstaub, Gasen wie Rauch und Schwefeldioxid, Virus-, Bakterien-, Pilz- und Parasiteninfektionen sowie Arzneimittelwirkungen und Strahlenschäden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird diese Erkrankung in die Kategorien „Husten“, „Asthma“ und „Lungenfistel“ eingeordnet.

Klinische Manifestationen: Schleichender Beginn und fortschreitende Verschlechterung. Es äußert sich in fortschreitender Kurzatmigkeit, trockenem Husten mit wenig Auswurf oder einer kleinen Menge weißen klebrigen Auswurfs und Atemversagen mit Hypoxämie als Hauptmerkmal im Spätstadium. Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine Abschwächung der thorakalen Atembewegung festgestellt. In beiden Lungenflügeln waren feine, feuchte Rasselgeräusche oder Knistern zu hören. Es treten Zyanose und Trommelschlegelfinger in unterschiedlichem Ausmaß auf. Im Spätstadium können Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz auftreten.

Ursachen

Chronische Lungenfibrose ist eine entzündliche Erkrankung des Lungeninterstitiums, die verschiedene Ursachen haben kann. Die Läsionen betreffen hauptsächlich das Lungeninterstitium, können aber auch Alveolarepithelzellen und Lungenblutgefäße betreffen. Einige Ursachen sind klar, andere unklar.

⒈ Umweltfaktoren: Einatmen von anorganischem Staub wie Asbest und Kohle, organischem Staub wie schimmeligem Grasstaub und Baumwollstaub und Einatmen giftiger Gase wie Rauch und Schwefeldioxid.

⒉ Wiederholte Infektionen durch Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten usw. sind häufig die Ursache für akute Krankheitsschübe und die Voraussetzung für eine Verschlimmerung der Erkrankung.

⒊ Arzneimittelwirkungen und Strahlenschäden.

⒋ Sekundär zu Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes.

Die Lunge ist so wichtig, dass wir ihrem Schutz große Aufmerksamkeit schenken müssen. Bei kaltem Wetter müssen wir uns warm halten, um das Eindringen kalter Luft zu verhindern. Wenn die Luft zu stark verschmutzt ist, müssen wir daran denken, eine Maske zu tragen. Versuchen Sie, das Rauchen zu vermeiden oder einzuschränken. Dies alles sind Schutzmaßnahmen für die Lunge. Nur so können wir gesunde und lebendige Lungen haben.

<<:  Ursachen für schwarze Flecken auf den Zehennägeln

>>:  Ursachen für Lungenknötchen

Artikel empfehlen

Wie lässt sich Muskelschwund feststellen?

Muskelerkrankungen kommen im Leben immer häufiger...

Für wen ist Safran geeignet?

Manche Freundinnen haben vielleicht schon von Saf...

Was ist mit dem dicken Bauch des kleinen Mädchens los?

Wir alle wissen, dass das Verdauungssystem junger...

Vor- und Nachteile der lingualen unsichtbaren Kieferorthopädie

Die linguale unsichtbare kieferorthopädische Tech...

Wie behandelt man eine aseptische Entzündung des Knöchelknochenmarködems?

Knochen sind die kritischsten Teile des menschlic...

Der Schaden des häufigen Verzehrs von Chilischoten

Chili ist die am häufigsten vorkommende anregende...

Der Milzmeridian ist ein wichtiger Akupunkturpunkt zur Behandlung des Magens

Der vollständige Name des Milzmeridians lautet Mi...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Schisandra chinensis Granulat

Das Wort Tabu hat seine Wurzeln im Polynesischen ...

Regenwurm-Volksheilmittel gegen vorzeitige Ejakulation

Regenwürmer sind der breiten Öffentlichkeit wohlb...

Was ist der Grund für Akne auf der Stirn?

Wenn Pickel auf der Stirn und zwischen den Augenb...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum, auch bekannt als Polygonum...

Die wichtigsten Manifestationen von Rachitis im akuten Stadium

Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Die En...

Wie man psychischen vorzeitigen Samenerguss behandelt

Die meisten klinisch beobachteten Fälle vorzeitig...