Symptome eines Magennervenkrampfes

Symptome eines Magennervenkrampfes

Jeder sollte im Alltag auf die Schonung seines Magens achten, denn viele Menschen bekommen ab einem gewissen Alter Magenprobleme, weil sie ihren Magen nicht schonen. Magenprobleme führen nicht nur zu Appetitlosigkeit, sondern beeinträchtigen auch die normale Verdauungsfunktion. Im Magen verlaufen viele Nerven. Manche Menschen leiden nach Magenproblemen unter Magennervenkrämpfen. Was sind also die Symptome von Magennervenkrämpfen?

Klinische Manifestationen

Menschen, die unter Magenkrämpfen leiden, leiden hauptsächlich an Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen usw. Patienten mit Magenproblemen wie Magengeschwüren, Erkältung, Gastritis usw. leiden besonders häufig unter Magenmuskelkrämpfen.

1. Um die Schmerzen zu lindern, beugen die Patienten häufig ihre oberen Gliedmaßen oder drücken fest mit den Fäusten. Der Schmerz strahlt häufig in die linke Brust, das linke Schulterblatt und den Rücken aus. Gleichzeitig kommt es auch zu Krämpfen im geraden Bauchmuskel. Oder es können Übelkeit, Erbrechen oder sogar Blässe, kalte Hände und Füße, kalter Schweiß oder sogar Bewusstlosigkeit auftreten. Die Symptome können nach einigen Minuten oder Stunden durch Aufstoßen oder Erbrechen gelindert werden. Nachdem die Schmerzen aufgehört haben, normalisiert sich der Gesundheitszustand. Die Anfälle treten mehrmals täglich oder alle paar Tage oder Monate auf.

2. Plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen, wie der Schmerz einer Messerstecherei, einer Nadel, ein Brennen oder ein Drehen.

3. Neurohormonale Effekte können Magenkrämpfe verursachen. Ein Krampf der glatten Magenmuskulatur ähnelt einem Wadenkrampf. Wenn er auftritt, sind die Bauchschmerzen unerträglich und in schweren Fällen können Übelkeit und Erbrechen auftreten.

prüfen

1. Fasergastroskopie.

2. Untersuchung der Magenschleimhaut.

Differentialdiagnose

1. Akute Magenschmerzen treten häufig bei akuter und chronischer Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren und Magenneurosen auf. Es tritt auch bei Erkrankungen wie Magenschleimhautprolaps, Gastroptose, Pankreatitis, Cholezystitis und Cholelithiasis auf. Akute Magenschmerzen treten plötzlich auf, verändern sich schnell und der Zustand ist ernst. Der Patient verspürt starke Bauchschmerzen, begleitet von Schluckauf, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Engegefühl in der Brust und anderen Symptomen.

2. Chronische Magenschmerzen treten häufig bei chronischer Gastritis auf. Chronische Gastritis bezeichnet verschiedene chronische entzündliche Läsionen der Magenschleimhaut, die durch unterschiedliche Ursachen verursacht werden. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung, und ihre Inzidenzrate steht bei verschiedenen Magenerkrankungen an erster Stelle. Seit der weit verbreiteten Anwendung der Faserendoskopie hat sich das Verständnis dieser Krankheit deutlich verbessert. Chronische Gastritis verursacht häufig eine gewisse Atrophie der Magenschleimhaut (Funktionsverlust der Schleimhaut) und Metaplasie, die häufig den Mageneingang betrifft und mit einem Verlust der G-Zellen und einer verminderten Gastrinsekretion einhergeht. Sie kann auch den Magenkörper betreffen und mit einem Verlust der säureabsondernden Drüsen einhergehen, was zu einem Rückgang der Magensäure, des Pepsins und der intrinsischen Faktoren führt.

3. Magen-Darm-Blähungen werden durch einen Magen-Darm-Verschluss oder eine Obstruktion aus verschiedenen Gründen verursacht. Das Magen-Darm-Gas kann nicht durch die Magen-Darm-Peristaltik aus dem Körper ausgeschieden werden und sammelt sich im Magen-Darm-Trakt an, was als Magen-Darm-Blähungen bezeichnet wird. Blähungen können funktionelle oder organische Ursachen haben. Beispielsweise können das Reizdarmsyndrom und eine durch Diabetes bedingte Gastroparese dazu führen, dass sich aus einer gastrointestinalen Blähungen eine funktionelle Blähung entwickelt. Ein Pylorusverschluss und ein Darmverschluss sind meist auf organische Aufblähungen zurückzuführen. Häufig tritt es zusammen mit Verstopfung auf.

4. Magenschmerzen durch Erkältung sind die klinische Manifestation des Erkältungssyndroms. Unter dem Erkältungssyndrom versteht man Symptome, die durch im Magen verbleibende Yin-Kälte hervorgerufen werden, die meist durch den übermäßigen Verzehr roher und kalter Speisen verursacht wird. 5. Magenschmerzen Magenschmerzen sind ein unspezifisches Symptom, das häufig durch Gastritis, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre usw. verursacht wird. Darüber hinaus müssen Schmerzen im Oberbauch nicht unbedingt auf eine Magenerkrankung zurückzuführen sein, sondern können auch durch Leber- oder Zwerchfellerkrankungen verursacht werden.

6. Funktionelle Dyspepsie (epigastrisches Schmerzsyndrom) Im Rom-III-Diagnosesystem für funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen wird die funktionelle Dyspepsie in „postprandiales Unbehagenssyndrom“ und „epigastrisches Schmerzsyndrom“ unterteilt.

<<:  Symptome einer Hirnnervenatrophie

>>:  Symptome und Behandlung von Blepharitis

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen

Das Leben wird immer schneller und die Menschen s...

Was tun bei einer verstopften Nase aufgrund einer starken Erkältung?

Manchmal haben Menschen bei einer schweren Erkält...

Harter und schmerzender Bauch in der Spätschwangerschaft

Wie wir alle wissen, ist ein harter Bauch in der ...

Was sind Gesamtflavonoide?

Unser menschlicher Körper benötigt eine Vielzahl ...

Ursachen für Hitzepickel

Hitzepickel sind ein Symptom, das wir im Sommer h...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xishencao

Ich möchte Ihnen ein chinesisches Kräuterheilmitt...

Erkältung, Niesen, Schnupfen

Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Diese ...

Warum werden Frauen beim Schwimmen immer gemobbt?

Schwimmen ist eine gute Übung. Doch in letzter Ze...

Kann eine Epiglottiszyste von selbst verschwinden?

Eine Epiglottiszyste ist eine Art Halszyste, die ...

Sind Gicht und Rheuma das Gleiche? Welche Beziehung besteht zwischen den beiden?

Gicht ist in den letzten Jahren eine sehr verbrei...

Warum verfärben sich die Fußnägel leicht gelblich?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zehennägel leicht...

Welche Krankheiten können Mistkäfer heilen?

Der Mistkäfer ist ein relativ häufiges Insekt, da...

Wie schädlich sind Feigwarzen?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...