Verbrennungen sind im Allgemeinen sehr leicht zu verursachen und stellen auch eine Art von Wunde dar, die schwer zu behandeln ist. Verbrennungen gehen oft mit Blasen, Eiter und anderen Beschwerden einher, daher muss der Pflege nach einer Verbrennung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Verbrennungen durch hohe und niedrige Temperaturen haben unterschiedliche Schweregrade und auch die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich, aber die meisten Verbrennungen bilden Narben. Generell sollten Sie auf die Pflege achten, nachdem sich Narben gebildet haben. Lassen Sie uns also herausfinden, wie man konkret mit ihnen umgeht. Wenn sich nach einer Verbrennung eine Kruste bildet, bedeutet dies, dass die Wunde kurz vor der Heilung steht. Machen Sie sich darüber keine Sorgen. Reißen Sie die Kruste nicht im Voraus ab, da dies zu erneuten Blutungen führt und die Heilung Zeit in Anspruch nimmt. Nach einer gewissen Zeit fällt die Haut von selbst ab und Sie können sie dann reinigen. Nachdem die Krusten von der verbrannten Haut abgefallen sind, müssen Sie diese gut pflegen, um Narben zu vermeiden. 1. Pflege bei Verbrennungen: Achten Sie bei Hautverbrennungen auf die Reinigung und Trocknung der Wundoberfläche und vermeiden Sie ein erneutes Einweichen in Wasser nach dem Abspülen mit kaltem Wasser. 2. Nach etwa 2 bis 3 Tagen ist die Wunde trocken. Sie sollten dann eine Brandsalbe aufsprühen. Wenn es sich nicht um eine große Fläche handelt, fällt die Kruste normalerweise innerhalb von 1–2 Wochen ab und heilt ab. 3. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung die Anwendung von Gentianaviolett oder Mercurochrom, um die Beobachtung von Wundveränderungen nicht zu beeinträchtigen. 4. Ernährung: Patienten mit großflächigen Verbrennungen sollten eine Diät mit kleinen und häufigen Mahlzeiten einhalten und kalorien-, protein- und vitaminreiche sowie leicht verdauliche Lebensmittel erhalten, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und die Wundheilung zu fördern. Vermeiden Sie außerdem den Verzehr von Ingwer und bestimmten pigmenthaltigen Lebensmitteln, um Narbenbildung vorzubeugen. Sie können eine Brandsalbe oder eine Verbrühungssalbe zur äußerlichen Anwendung verwenden und anschließend ein entzündungshemmendes Arzneimittel einnehmen. Essen Sie keine Erdnüsse und Chilischoten, um Halsschmerzen vorzubeugen. Im Allgemeinen heilen lokale Verbrennungen allmählich ab, nachdem die Krusten abgefallen sind. Sie können die Stelle reinigen, sich leicht ernähren und Vitamine einnehmen. Normalerweise dauert es etwa 1–2 Monate. Diese Verbrennung wird in drei Grade eingeteilt. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades und höher hinterlassen Narben, die innerhalb von sieben Tagen abfallen. Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades und darunter sollten keine Narben hinterlassen. |
<<: Was tun, wenn sich nach einer Brandnarbe Eiter bildet?
>>: Brustschmerzen und Fieber während der Stillzeit
Der Grund für die Schmerzen beim Wasserlassen dir...
Wenn Sie unter Genitalwarzen leiden, müssen Sie s...
Es gibt viele Gründe, warum Frauen Schmerzen auf ...
Einige Erkrankungen des menschlichen Körpers mani...
Mit dem Einzug des heißen Sommers beginnen viele ...
Gesichtslähmung kommt in unserem Leben sehr häufig...
Lian Qian Cao ist auch als Huo Xue Dan, Fei Feng ...
Blutegel sind das, was wir normalerweise Blutegel...
Krampfadern verursachen relativ große Schäden. Si...
Feigwarzen zählen zu den sexuell übertragbaren Kr...
Augenaufhellender Tee hat eine gewisse Wirkung au...
Jeder von uns wird im Leben einmal mit Halsschmer...
Husten ist ein häufiges Symptom. Dieses Symptom f...
Urtikaria ist eine sehr häufige Erkrankung, die i...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel mit vi...