Weil westliche Medizin Nebenwirkungen haben kann, vertrauen viele Menschen lieber der chinesischen Medizin, da sie glauben, dass diese ungiftig, natürlich und nebenwirkungsfrei sei. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Der Missbrauch traditioneller chinesischer Medizin kann Nierenschäden verursachen. Der folgende Herausgeber wird es im Detail vorstellen: Vorsicht! Missbrauch chinesischer Medizin kann Nierenschäden verursachen Die Nieren sind für die Stoffwechselentgiftung des Körpers verantwortlich. Geht man davon aus, dass ein Mensch täglich 1,5 bis 2 Liter Harn ausscheidet, so müssen die Nieren täglich tatsächlich 180 Liter Primärharn umwälzen und verarbeiten, also etwa das Hundertfache. Der Stoffwechsel und die Ausscheidung von Arzneimitteln hängen auch von den Nieren ab, und das Molekulargewicht, die Fettlöslichkeit und die Proteinaffinität der Arzneimittel beeinflussen den Nierenstoffwechsel und führen zu einer Ansammlung. Wenn sich Arzneimittel während des Filtervorgangs der Nieren wiederholt und über einen langen Zeitraum in den Nieren ansammeln, können sie leicht Nierenschäden verursachen. Laut Statistik gibt es drei Hauptarten chinesischer Medizin, die Nierenschäden verursachen können: Die erste Kategorie ist die pflanzliche chinesische Medizin, darunter Tripterygium wilfordii, Aconitum kusnezoffii, Akebia affine, Leonurus japonicus, Xanthium sibiricum, Melia azedarach-Rinde, Radix Trichosanthis, Pharbitis chinensis, Kirschblütenwurzel, Fritillaria thunbergii, Glockenblume, Nepeta tenuifolia, Kroton, Aloe, Ahornsamen, Trillium gracile, Stechapfelblüte, Erdwinde, Oleander und Daqing. Blätter, Alisma orientalis, Stephania tetrandra, Gelsemium elegans, Senecio grandiflora, Gewürznelke, Uncaria rhynchophylla, Pulsatilla scabra, Camellia sinensis, Sophora flavescens, Achyranthes bidentata, Diaoyuera japonica-Samen, Baumwollsamen usw. Die zweite Kategorie ist die chinesische Medizin tierischen Ursprungs, zu der Ölkäfer, Fischgallen, Seegurken, Tausendfüßler, Schlangengift usw. gehören. Die dritte Kategorie ist die mineralische chinesische Medizin, die Arsen, Quecksilber, Blei und andere Mineralien umfasst. In den frühen 1990er Jahren war es beliebt, chinesische Kräutermedizin zur Gewichtsabnahme zu verwenden. Diese chinesischen Kräutermedizin enthält jedoch Aristolochiasäure. Obwohl diese feuchtigkeitsentziehende und hitzereinigende Wirkung hat, kann dieser Inhaltsstoff die Nierentubuli schädigen und irreversible Nierenschäden verursachen. Bei langfristiger Anwendung kann sich eine Urämie entwickeln. Das häufig verwendete „mit Zinnober gekochte Schweineherz“ enthält zu viel Quecksilber und sollte von Menschen mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden. Dioscorea bulbifera ist ein weit verbreitetes „Geheimrezept“ zur Behandlung von chronischer Bronchitis, enthält jedoch Giftstoffe, die die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen, und sollte nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Longdan Xiegan-Pillen, die „eine große Katastrophe verursachten“, verursachten bei vielen Menschen, die sie einnahmen, Nierenschäden, weil sie Aristolochiasäure enthielten. Die Nephrotoxizität von Aristolochiasäure ist erwiesen. Das Gesundheitsministerium hat eine „schwarze Liste“ mit 12 chinesischen Kräutermedikamenten herausgegeben, die Aristolochiasäure enthalten und akute Nierenschäden verursachen können, darunter: Longgan Xiedan-Pillen, Paishi Chongji, Fenqing Zhilin-Pillen, Fuke Fenqing-Pillen, Ganlu Xiaodu Dan, Fuqian Zhenzhu Anqiao-Pillen usw. Tabletten, Pillen gegen Taubheit, Danggui Sini-Abkochung, Xuanzhu Langlu-Pillen, Guanxin Suhe-Pillen, Dieda-Pillen und Duhuo Jishe-Abkochung. Andere häufig verwendete chinesische Arzneistoffe, die Aristolochiasäure enthalten, sind Akebia trifoliata, Stephania tetrandra, Aristolochia lappa, Aristolochia mandshurica, Stephania tetrandra, Aristolochia scabra und Asarum. Bei langfristiger Medikamenteneinnahme, hohen Medikamentendosen und wiederholter Medikamenteneinnahme, insbesondere beim Missbrauch sogenannter „Volksheilmittel“ und „Geheimrezepten“ der Traditionellen Chinesischen Medizin, kann das Risiko einer medikamentenbedingten Nierenschädigung leicht steigen. Experten weisen darauf hin, dass Patienten bei der Feststellung einer Nierenschädigung rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen sollten. Informieren Sie Ihren Arzt beispielsweise umfassend über Ihre Medikamentengeschichte, setzen Sie die Medikamente sofort ab und wenden Sie aktivere Behandlungsmethoden an. Wenn Sie weiterhin chinesische Medizin anwenden müssen, können Sie unter Anleitung eines Arztes auch eine Verringerung der Toxizität der chinesischen Medizin durch Methoden wie Syndromdifferenzierung, Rezeptkombination, richtige Zubereitung, Änderung der Abkochmethode und Kontrolle der Dosierung in Betracht ziehen. |
<<: Der Mann mit dem besten Körper muss rot, hell, dick und weich sein
>>: Ausfluss zu eklig? Gesundheitszustand auf einen Blick
1. Wenn Sie nach langem Anhalten des Urins nicht ...
Wenn Menschen über einen langen Zeitraum Kaffee t...
Wenn wir in ein Krankenhaus für traditionelle chi...
Es gibt viele Gründe für eine Verklebung der Nerv...
Wir hören oft, dass Menschen über trockene und ri...
Onychomykose ist eine Pilzerkrankung, die die Str...
Unsere Mundhöhle braucht unsere besondere Aufmerk...
Es gibt viele Symptome von Genitalwarzen. Im Früh...
Das blaue Phänomen unter den Augen des Kindes wir...
Wie kann man Impotenz wiederherstellen? Impotenz ...
Im Leben werden wir mit den Problemen vieler Kran...
Die Zeit, die die Gebärmutter nach einem Kaisersc...
Ein qualitativ hochwertiger Schlaf kann dazu beit...
Dunkle Augenringe sind in unserem täglichen Leben...
Manchmal fühlen sich meine Augen trocken und juck...