Symptome einer Analfistel

Symptome einer Analfistel

Analfistel bezeichnet einen granulomatösen Gang, der sich um den menschlichen Anus bildet. Da er sich im Anus befindet, verursacht jeder Stuhlgang bei Patienten mit Analfistel Rötungen, Schwellungen und Juckreiz im Analbereich. Aufgrund der Lage der Analfistel werden die Symptome einer Analfistel im wirklichen Leben daher von Menschen oft nicht leicht erkannt, was schließlich zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Analfistel führt.

Was sind also die Symptome einer Analfistel? Wenn Patienten mit einer Analfistel diese so schnell wie möglich heilen und sich einen gesunden Körper zulegen möchten, müssen die Patienten den damit verbundenen Symptomen der Analfistel mehr Aufmerksamkeit schenken. Dieser Artikel stellt die häufigsten Symptome einer Analfistel vor.

Unter Analfistel versteht man den granulomatösen Gang um den Anus, der aus drei Teilen besteht: der inneren Öffnung, der Fistel und der äußeren Öffnung. Die innere Öffnung befindet sich häufig im unteren Rektum oder Analkanal und ist normalerweise nur einmal vorhanden. Die äußere Öffnung befindet sich auf der Haut um den Anus und kann eine oder mehrere davon aufweisen. Es handelt sich um eine der häufigsten Erkrankungen des Rektums und Analkanals, die lange Zeit nicht heilt oder periodisch wiederkehrt. Sie kann in jedem Alter auftreten und kommt häufiger bei jungen und mittelalten Männern vor.

Das Hauptsymptom ist der Ausfluss einer kleinen Menge eitrigen, blutigen und schleimigen Sekrets aus der Fistel. Größere, hoch liegende Analfisteln werden nicht durch den Schließmuskel kontrolliert, da sich die Fistel außerhalb des Schließmuskels befindet und häufig Kot und Gas ausgeschieden werden. Durch die Sekretion kommt es zu Nässe und Juckreiz am After, manchmal bilden sich Ekzeme. Wenn die äußere Öffnung verheilt und sich in der Fistel ein Abszess bildet, können deutliche Schmerzen auftreten, begleitet von Symptomen einer systemischen Infektion wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit. Die Symptome lassen nach, wenn der Abszess platzt oder eingeschnitten und entleert wird. Das Wiederauftreten der oben genannten Symptome ist das klinische Merkmal einer Fistel.

Bei der Untersuchung sind einzelne oder mehrere äußere Öffnungen auf der perianalen Haut zu erkennen, die als rote, brustwarzenartige Vorsprünge erscheinen und beim Drücken Eiter oder eitriges und blutiges Sekret absondern. Die Anzahl der äußeren Öffnungen und ihre Beziehung zum After sind bei der Diagnose einer Analfistel sehr hilfreich: Je mehr äußere Öffnungen vorhanden sind und je weiter diese vom Afterrand entfernt sind, desto komplexer ist die Analfistel.

Die Symptome einer Analfistel wurden in diesem Artikel für Patienten mit Analfistel ausführlich aufgeführt. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Analfistel das Sammeln und Beherrschen relevanter Kenntnisse über die Symptome und die Behandlung dieser Krankheit verstärken. Nur so kann Patienten mit Analfistel geholfen werden, die Analfistel während des Behandlungsprozesses so schnell wie möglich zu heilen.

<<:  Häufige anorektale Erkrankungen

>>:  Ursachen von Hyperurikämie

Artikel empfehlen

Verringert eine Schwangerschaft die Immunität?

Viele Freundinnen spüren offensichtlich, dass die...

Diättherapie bei Symptomen einer Leber-Qi-Stagnation

Wenn eine Stagnation des Leber-Qi auftritt, sollt...

Ist eine Operation bei Stimmbandpolypen gefährlich?

Viele Menschen denken, dass eine Stimmbandoperati...

Behandlung und medikamentöse Vorsichtsmaßnahmen bei chronischem Nierenversagen

Wenn wir uns mit den Pathologien des Lebens auske...

Was ist besser: Dekokt oder chinesisches Patentheilmittel?

Die traditionelle chinesische Medizin in meinem L...

So gehen Sie mit geschwollenen Lippen um

Blasenbildung und Schwellungen der Lippen sind in...

Wie können Sie Ihre depressive Stimmung wirksam regulieren?

Wenn sich Menschen unwohl fühlen, hat ihr Körper ...

Ist Hepatitis ansteckend?

Viele Menschen meiden Hepatitis, weil sie Angst v...

Kann mehr Bewegung sexuellen Funktionsstörungen vorbeugen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine relativ häu...

Was verursacht Halsschmerzen und Übelkeit?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Halsschmerz...

Symptome einer chronischen Gastroenteritis

Chronische Gastroenteritis ist für viele von uns ...

Kann Hühnerhaut gepökelt werden?

Die sogenannte Hühnerhaut ist das, was wir im täg...

Pharmakologische Wirkungen von Radix Achyranthis Bidentatae

Tianjihuang ist eine Pflanze aus der Familie der ...