Was bedeutet DHA?

Was bedeutet DHA?

DHA ist die Abkürzung für Docosahexaensäure, eine ungesättigte Fettsäure, die für den menschlichen Körper sehr wichtig ist. Es ist das Gold des Gehirns, das die Menschen aus ihrem täglichen Leben kennen. DHA ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gehirns und unserer Netzhaut und spielt eine entscheidende Rolle bei der geistigen und visuellen Entwicklung des Fötus. Worauf sollten wir also bei der DHA-Ergänzung für Säuglinge und Kleinkinder achten?

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Säuglingen und Kleinkindern bei der Nahrungsergänzung mit DHA gleichzeitig die gleiche Menge ARA (Eicosatetraensäure) zugeführt werden muss, um den Effekt der Förderung der intellektuellen Entwicklung zu erzielen. DHA spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bildung der fetalen Netzhaut. Schwangere können DHA selbst aufnehmen und es dann zur fetalen Netzhaut transportieren. Nicht nur Babys brauchen es, auch Mütter benötigen eine DHA-Ergänzung.

Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte aller Mütter in unterschiedlichem Ausmaß an postpartalen Depressionen leidet, die nicht nur die Gesundheit der Mutter selbst bedrohen, sondern auch die Entwicklung des Babys ernsthaft beeinträchtigen und Verhaltensstörungen und emotionale Störungen verursachen. Eine ausreichende DHA-Ergänzung während der Schwangerschaft kann postnatale Depressionen wirksam lindern. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass DHA eine neue Möglichkeit zur Behandlung bestimmter Krebsarten darstellen könnte.

Mit zunehmendem Alter nimmt der DHA-Gehalt im Gehirn allmählich ab, was zu einer Verschlechterung der Gehirnfunktion führt. Die Einnahme einer großen Menge DHA während dieser Zeit ist sehr wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Darüber hinaus kann DHA das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wirksam reduzieren. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen jedoch, dass es besser ist, mehr DHA zu sich zu nehmen. Eine übermäßige Einnahme führt zu toxischen Nebenwirkungen.

Viele Tiefseefische sind reich an DHA, aber im Allgemeinen sehr teuer. Daher können Sie günstigere, DHA-reiche Lebensmittel wie Eier (nur Eigelb enthält DHA), Walnüsse, Erdnüsse, Sesam und andere Trockenfrüchte und Algen kaufen. Sie können es auch ergänzen, indem Sie ein geeignetes Speiseöl wählen. Olivenöl ist sehr gut geeignet. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der DHA-Gehalt in Olivenöl sehr hoch ist.

<<:  Mehrere Funktionen von Xiaoyao Pills

>>:  Ab wie viel Grad gilt man als Fieber?

Artikel empfehlen

Wie lange muss Taubensuppe gedünstet werden?

Beim Zubereiten von Taubensuppe müssen Sie auch e...

Dosierung von Angelica

Jeder kennt Engelwurz. Sie kann nicht nur als Hei...

6 Arten von Anämie können mit Bluttransfusionen behandelt werden

In manchen Fällen von Anämie verabreichen Ärzte B...

Führt übermäßiges Training zu nächtlichen Samenergüssen?

Viele junge Menschen wissen, dass ausreichende Be...

Weiße Streifen treten aus der Haut

Ich glaube, viele Menschen haben im Alltag das Ph...

Symptome eines Lungen-Yin-Mangels bei Frauen

Lungen-Yin-Mangel ist ein Krankheitsbegriff in de...

Übersicht über Qinglin-Granulat

Qinglin-Granulat ist ein Produkt der traditionell...

Die Ursache der Impotenz können endokrine Erkrankungen sein

Impotenz führt bei Männern zu Minderwertigkeitsge...

Was tun, wenn die Haut um das Stoma rot und geschwollen ist?

Ganz gleich, welche Art von Problemen der menschli...

Der beste Zeitpunkt für eine Frakturreposition

Patienten mit Frakturen benötigen eine manuelle R...

Was sind die Symptome von Impotenz

Symptome von Impotenz: Männer haben schon immer e...

Berühren Sie es und Sie können den größten Traum einer Frau verwirklichen

Können Frauen der Alterung entgegenwirken, indem ...

Wie man Genitalwarzen im Sport pflegt

In der heutigen Zeit gefährdet die sexuell übertr...