Es gibt viele Ursachen für eine Gesichtslähmung. Gesichtslähmungen können in zwei Typen unterteilt werden: zentrale Gesichtsneuritis und periphere Gesichtsneuritis. Krankheiten wie infektiöse Läsionen, Tumore oder Diabetes können eine Gesichtslähmung verursachen. 1. Es gibt viele Ursachen für eine Gesichtsneuritis. Klinisch kann sie je nach Schädigungsort in eine zentrale Gesichtsneuritis und eine periphere Gesichtsneuritis unterteilt werden. Die Läsionen der zentralen Gesichtsneuritis befinden sich im Kortikobulbärtrakt zwischen dem Gesichtsnervenkern und der Großhirnrinde und werden in der Regel durch zerebrovaskuläre Erkrankungen, intrakraniale Tumoren, Hirntraumata, Entzündungen usw. verursacht. Bei der peripheren Gesichtsneuritis treten Läsionen im Gesichtsnervkern und im Gesichtsnerv auf. 2. Häufige Ursachen für periphere Gesichtsneuritis sind: ① infektiöse Läsionen, die meist durch die Aktivierung von Viren verursacht werden, die in den sensorischen Ganglien des Gesichtsnervs lauern; ② Ohrenerkrankungen wie Mittelohrentzündung; ③ Autoimmunreaktionen; ④ Tumoren; ⑤ neurogen; ⑥ Trauma; ⑦ Vergiftungen wie Alkoholvergiftung, langfristige Exposition gegenüber toxischen Substanzen; ⑧ Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Vitaminmangel; ⑨ Gefäßinsuffizienz; ⑩ angeborene Kerndysplasie des Gesichtsnervs. 3. Pflege 1. Augenpflege Vermeiden Sie während der akuten Phase Aktivitäten im Freien und halten Sie die Augen sauber. Bedecken Sie das betroffene Auge mit einer Augenklappe oder tragen Sie eine Augensalbe auf, um Bindehaut- und Hornhautinfektionen vorzubeugen. Belasten Sie die Augen so wenig wie möglich. 2.Diätpflege Patienten mit Geschmacksstörungen sollten auf die Temperatur der Speisen achten, harte Speisen vermeiden, versuchen, die Speisen hinter die gesunde Zunge zu legen und langsam zu kauen und daran denken, den Mund nach den Mahlzeiten rechtzeitig auszuspülen, um ihn sauber zu halten. 3. Rehabilitationspflege Sie können eine heiße Kompresse auf die betroffene Stelle auflegen, um die lokale Durchblutung anzuregen. Wenn die Gesichtsmuskulatur beginnt, sich zu erholen, ist ein Gesichtsmuskelkrafttraining erforderlich, wobei der Schwerpunkt auf dem Training der Gesichtsmuskulatur liegt, wie z. B. Augen öffnen, Stirn runzeln, Saugen, Lippen kräuseln, Lächeln, Anheben der Mundwinkel, Pfeifen, Lippenspitzen, Unterkiefer ziehen usw., jeweils etwa 20 Minuten lang, einmal täglich, bis zur endgültigen Genesung. |
<<: Was tun bei einer Rückenmarksverletzung? Rehabilitationstraining bei Rückenmarksverletzungen
>>: Wie behandelt man eine Gesichtslähmung? Eine Operation ist wirksam
Orangen enthalten natürliche Ballaststoffe und si...
Rachitis ist eine chronische Krankheit, die sehr ...
Menstruation ist die Bezeichnung für die Monatsbl...
Apropos Drachenblut: Die meisten Leute kennen es ...
Impotenz ist eine weit verbreitete männliche Erkr...
Was ist Impotenz? Es gibt verschiedene Arten von ...
Jeder weiß, dass das Fleisch, das die Zähne umgibt...
Chronisches Nierenversagen im Alter ist eigentlic...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Bei einer Narkosemittelallergie sollten je nach Z...
Li Qingyun (1677-1933) wurde 256 Jahre alt. Er wa...
Hitzepickel sind eine Hautkrankheit, die bei Säug...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft stellen die ...
Rote Datteln sind ein gesundes Nahrungsmittel in ...
Derzeit leiden immer mehr Menschen an Hydronephro...